Donnerstag, Juli 31, 2025

Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaseranschlüsse in Werne startet

Anzeige

Werne. Gemeinsam mit der Stadt plant Westconnect den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für schnelles Internet. Zukünftig reiche ein DSLAnschluss nicht mehr aus, denn in den kommenden fünf Jahren würden sich die transportierten Datenmengen um das Sechsfache erhöhen, heißt es in der Medienmitteilung von Westconnect zum Start der Vorvermarktung in Werne. Privathaushalte und Betriebe benötigten daher eine zukunftssichere Infrastruktur.

Um das schnelle Internet direkt nutzen zu können, bietet Westconnect Interessierten nun die Möglichkeit, einen Vorvertrag über das E.ON-Highspeed Produkt abzuschließen und startet die Vorvermarktung für den „Fiber To The Home“-Ausbau (FTTH), der schnelles Internet direkt ins Gebäude bringen soll. Privathaushalte und Unternehmen könnten so von einem kostenlosen Glasfaseranschluss profitieren und mit bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde an das Internet angeschlossen werden, informiert Westconnect.

- Advertisement -

Die Vorvermarktung für die Ortsteile Kernstadt Werne und Wenge laufe vom 1. Juli bis 31. Oktober 2023. In dieser Zeit können sich Interessierte einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern. Ist die Frist abgelaufen, lägen die Kosten für einen hluss dann bei etwa 1.500 Euro, heißte es in der Mitteilung. Westconnect verzichte dabei auf eine Vorvermarktungsquote.

Dirk Wißel, Westenergie Kommunalmanager ordnet dazu ein: „Eine zukunftsfähige Breitbandversorgung ist heute von zentraler Bedeutung und eine wesentliche Investition in die zukunftsfähige, digitale Infrastruktur. Deshalb bauen wir ohne Wenn und Aber aus. Die Glasfaseranschlüsse sind zudem so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Videokonferenzen, Smart Home, IP-TV, Online-Gaming, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind – stabil, zuverlässig und schnell.“

Auch beim Thema Nachhaltigkeit könnten die kupferfreien Leitungen punkten. Denn gemäß einer Studie des Bundesverbands Breitbandkommunikation verbrauchten reine Glasfasernetze bis zu dreimal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.

Auskunft und Beratung

Laut Westconnect GmbH ist man zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund/innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolge dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland. Einzige Voraussetzung für die Planung und Bauausführung eines kostenfreien Glasfaseranschlusses: Westconnect benötigt die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer.

Nur mit dieser Genehmigung könne eine reibungslose Koordination und Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück im Sinne des Eigentümers zu verlegen und einen Glasfaseranschluss zu erstellen.

Auskünfte über Produkte und Services gibt es über die kostenfreie Info-Hotline 0800-9900066 oder online unter https://eon-highspeed.com/werne. Unter der Rufnummer 0221 177 32 622 können Interessierte in Werne Kernstadt und Wenge individuelle Beratungstermine vereinbaren.

Auf der Internetseite können Anlieger sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vorvermarktungsgebiet liegt oder nicht. Zudem informiert Westconnect Anlieger und Gewerbetreibende per Post. Am Montag, 26. Juni 2023, beginnt um 19 Uhr im Kolpingsaal, Alte Münsterstraße 12c, 59368 Werne eine Informationsveranstaltung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Gesichter in den Beratungscentern der Sparkasse

Lünen/Selm/Werne. Mit fünf personengestützten Standorten und einem digitalen BeratungsCenter geht die bereits mehr als 170 Jahre junge Sparkasse an der Lippe in die Zukunft....

Kolping sammelt am Samstag wieder Altkleider und Schuhe ein

Werne. Am kommenden Samstag, 2. August 2025, nehmen die Mitglieder der Kolpingfamilie Werne gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt entgegen - und zwar von...

Stephanie Kronenberger ist neue Direktionsleiterin „Kriminalität“

Kreis Unna/Werne. Die Kreispolizeibehörde (KPB) Unna begrüßt Kriminaloberrätin Stephanie Kronenberger als neue Leiterin der Direktion Kriminalität. Die 40-jährige bringt umfangreiche Erfahrung, fachliche Tiefe und...

Ein Samstag im Zeichen von Wissen, Bewegung und Teamgeist

Werne. Am vergangenen Samstag (26.07.2025) bekam die 2. Mannschaft von Eintracht Werne Besuch vom Präventionszentrum Münster. Unter Leitung von Trainerin Rieke erlebten die Spieler...