Mittwoch, März 19, 2025

Jan Linnemann sichert sich die Kaiserwürde in Varnhövel

Anzeige

Werne. Jan Linnemann ist seit dem frühen Samstagabend (25.05.2024) neuer Kaiser beim Schützenverein Varnhövel-Ehringhausen.

Nach einer spannenden Finalrunde schaffte es der Schützenkönig von 2012, die letzten Reste des zähen Vogels mit einem gezielten Schuss von der Stange zu holen und damit gleichzeitig die Kaiserwürde übernehmen zu dürfen Die Freude unter schätzungsweise rund 300 Zuschauern auf dem Schießplatz im Stadtwald war groß. Doch richtig gefeiert wird erst am kommenden Wochenende mit einem Zwei-Tages-Programm.

- Advertisement -

Zu Beginn des Schießens saß der prächtige Holzvogel mit der Goldkrone noch fest auf seiner Stange und blickte stolz und selbstbewusst auf die Besucher. Der hölzerne Adler stammte aus der Werkstatt von Ulrich Behrens. Der Rentner berichtete im Werne-Plus-Gespräch: „Ich habe 107 Stunden an dem Vogel gearbeitet. Der Körper besteht aus sieben Einzelteilen, beim Schwanz musste ich 21 Teile verleimen“.

Jan und Eva Linnemann sind für die kommenden zwei Jahre das neue Kaiserpaar im Schützenverein Varnhövel-Ehringhausen, dazu gehören die Kinder Mia (links), Michel (mit Hut) und Anna. Foto: Steinmüller
Jan und Eva Linnemann sind für die kommenden zwei Jahre das neue Kaiserpaar im Schützenverein Varnhövel-Ehringhausen, dazu gehören die Kinder Mia (links), Michel (mit Hut) und Anna. Foto: Steinmüller

Der gezielte Kugelhagel auf den Vogel begann gegen 17 Uhr. Schon in der ersten halben Stunde fiel der linke Flügel nach einem Volltreffer von Stefan Mersch. Wenig später holte sich Christian Rinschede den anderen Flügel. Die goldene Krone fiel der Zielkunst von Carsten Grewe zum Opfer. Schon in diesem ersten Durchgang stellte Jan Linnemann seine Ziel- und Treffsicherheit unter Beweis. Der Vogel trug ein kleines Fässchen um den Hals. Linnemann schoss das Fässchen ab und bekommt dafür ein 30-Liter-Gerstensaft-Fass.

Pressesprecherin Christin Krebs: „Nach unseren internen Regeln darf er das riesige Bierfass nicht für sich alleine behalten. Der Inhalt ist für unser Biwak vorgesehen, das im September 2025 geplant ist.“

Nach der Feuerpause hing immer noch ein großes Stück Holz am Haken, das vom einstigen Prachtvogel übrig geblieben war. Vorwiegend drei Schützen teilten sich die Arbeit, Schuss für Schuss den letzten Vogelrest auf den Boden zu holen. Jörg Honermann, Johannes Wittenbrink und Jan Linnemann konnten zunächst nur kleine Erfolge verbuchen. Am Anfang lösten die Treffer nur Sägemehlstäbchen frei. Erst allmählich lösten sich ganze Späne ab.

Mit 91 noch immer dabei, wenn in  seinem Verein etwas los ist. Walter Mann ist seit über 60 Jahren Mitglied
Mit 91 noch immer dabei, wenn in  seinem Verein etwas los ist. Heinz Waltermann ist seit über 60 Jahren Mitglied. Foto: Steinmüller

Unter den Zuschauern befanden sich die Repräsentanten der Nachbarschützenvereine, Kinder, Jugendliche und viele aktive Mitglieder zusammen mit ihren Familien. Unter den Besuchern nahm Heinz Waltermann eine besondere Stellung ein. Drei Tage nach dem Vogelschießen feiert der Senior seinen 91. Geburtstag. Sein Kommentar: „Ich bin jetzt seit über 60 Jahren dabei. Der Verein erhält mich jung“.

Das Vogelschießen war in gemütliches kleines Volksfest integriert. Für die musikalische Unterhaltung sorgten der Spielmannszug Hamm-Herringen und das Werner Bläsercorps.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Containerdorf während Sanierung? – Varianten für AFG werden betrachtet

Werne. Altersbedingte Abnutzungserscheinungen machen dem Anne-Frank-Gymnasium (AFG) zu schaffen. Eine umfangreiche Sanierung in dem 50 Jahre alten Gebäude ist notwendig. Die wird nicht günstig,...

Ev. Kirchengemeinde: Kinder- und Familienkirche im DBZ

Werne. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am kommenden Wochenende wieder zur Kinder- und Familienkirche ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum ein. Kinderkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Werne Alle Kinder im Alter...

Siege und „weiße Weste“: Turnier-Erfolg für U10-Hockeyjungs des TVW

Werne. Nachdem der mU10-Mannschaft des TV Werne 03 durch eine Entscheidung des Bezirksjugendausschusses die Teilnahme an der Westfalenmeisterschaft verwehrt worden war (Werne hatte nichts...

Appetit auf eine kulinarische Reise der Extraklasse? – Tasting-Tickets mit WERNEplus gewinnen

Werne. Wein, Bier, Schokolade, Kaffee, Lakritz, Ziegenkäse, Whisky oder Steak – beim „Frühling in Werne“ vom 4. bis 6. April 2025 warten wieder zahlreiche...