Donnerstag, Mai 22, 2025

Karneval 2024/25: IWK gibt Termine der nächsten Session bekannt

Anzeige

Werne. Während der alljährlichen Jahreshauptversammlung der Interessengemeinschaft Werner Karneval von 1975 e.V. gaben die Jecken nicht nur die Termine der Karnevalssession 2024/25 bekannt, sondern verabschiedeten auch ein verdientes Mitglied aus dem Vorstand.

Präsident Michael Holtmann begrüßte alle Anwesenden und bat im Anschluss um eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder Gerd-Ludwig Dresen, Dieter Hüttemann, Marco Klaus und Rainer chulz.

- Advertisement -

Er berichtete auch über das vergangene Vereinsjahr, das mit der Prinzenproklamation Fahrt aufgenommen hatte. Es folgten noch Termine in Lüdinghausen und Hamm, sowie einen Glühweinabend mit dem amtierenden Stadtprinzenpaar.

Die vergangene war eine sehr kurze Session, mit nur fünf Wochen sicherlich eine der kürzesten. Trotz allem konnten wieder alle Veranstaltungen im Kolpingsaal oder auf dem Marktplatz durchgeführt werden. Ebenfalls wurden wieder sämtliche Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen besucht, auch war der Närrische Landtag wieder dabei. Der absolute Höhepunkt war der Rosenmontagszug durch die Werner Innenstadt. Die Stadt war rappelvoll und es nahmen insgesamt 31 Wagen- und Fußgruppen am Umzug teil – so viele wie lange nicht mehr. Es haben alle miteinander und friedlich gefeiert, lautete die Bilanz des IWK-Präsidenten.

Die Jugendabteilung des Vereins hat sich neu aufgestellt, sodass wieder eine Mini-Garde und eine Juniorengarde mit insgesamt rund 30 Kindern für die kommende Session trainieren.

Die nächste Karnevalssession 2024/25 ist schon geplant: Die Prinzenproklamation findet am 10. November 2024 statt, die Galasitzung ist für den 25. Januar 2025, Karneval mit Kaffeeklatsch für den 15. Februar 2025 geplant. Weiberfastnacht steigt am 27. Februar 2025, die Schlüsselübergabe am 1. März 2025, der Kinderkarneval einen Tag später (02.03.2025) und der Rosenmontagszug am 3. März 2025.

Präsident Michael Holtmann verabschiedete Marion Biegel aus dem geschäftsführenden Vorstand.

Marion Biegel scheidet auf eigenen Wunsch nach 13 Jahren aus dem geschäftsführenden Vorstand aus. Sie wurde mit einem langen Applaus, sowie Blumen und einem Gutschein verabschiedet.

Der neu gewählte Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Michael Holtmann (Präsident),
Michael Biegel (1. Vorsitzender und Pressesprecher), Claudia Marckhoff (2. Vorsitzende), Robin Nolting (1. Geschäftsführer), Jana Biegel (2. Geschäftsführerin), Theresa Holtmann (1. Kassiererin), Renate Schmeltzer-Urban (2. Kassiererin), Heinz Lohmann (1. Organisationsleiter) und Dirk Nolting (2. Organisationsleiter).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Jung, divers, fachlich vielseitig“: Grüne stellen sich für Kommunalwahl auf

Werne. Die B90/Die Grünen in Werne wählten bei ihrer Mitgliederversammlung insgesamt 18 Direktkandidaten und 19 Kandidaten für die Reserveliste. Damit ist der Ortsverband, der...

U16-Volleyballer des Werner SC krönen Saison mit dem Titel

Werne. Die U16-Volleyballer des Werner SC konnten ihre Saison mit einem großen Abschlusserfolg krönen. Im Bezirksfinale Westfalen Süd gewann das Team von Daniel Claeßen...

Reise an die Müritz: Senioren-Union hat noch freie Plätze

Werne. Eine erlebnisreiche achttägige Reise vom 24. bis 31. August 2025 unternehmen die Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne. Ziel der diesjährigen...

Lütkeheider „Grünröcke“ nehmen am Schützenfest in Horst teil

Werne/Horst. Der Schützenverein Lütkeheide e.V. nimmt am Jubiläumsschützenfest des Schützenvereins St. Hubertus Horst und Wessel e.V. anlässlich dessen 150-jährigen Bestehens teil.  Am Freitag, 23. Mai,...