Montag, März 17, 2025

Viele Aktivitäten: Kolping startet im Dezember noch einmal durch

Anzeige

Werne. Die Kolpingsfamilie Werne lädt auch im Dezember 2024 wieder zu verschiedenen Aktivitäten ein.

Der monatliche Stammtisch beginnt am Dienstag, 3. Dezember, um 18 Uhr mit einer Rorate-Messe in der Klosterkirche. Anschließend sind die Kolpinger eingeladen, sich bei Glühwein und Gebäck auf die Weihnachtszeit einzustimmen.  Anmeldungen sind erwünscht bei Elisabeth Schwert unter Telefon 02389 531311.

- Advertisement -

Die Sammlung von Gebrauchtkleidung, Handys, Tablets und Brillen ist am Samstag, 7. Dezember, von 9 bis 12 Uhr am Kolpinggarten an der Wienbrede. Das Team um Josef Gärtner ist dort unter Telefon 0176 61130692 erreichbar. Größere Mengen werden im Raum Werne auch direkt von zuhause abgeholt.

Der jährliche Kolping-Gedenktag findet statt am Sonntag, 8. Dezember, ab 10.30 Uhr im städtischen Saal des Kolpinghauses. Er beginnt mit einem Gottesdienst, zelebriert von Kapuzinerpater Gisbert, musikalisch untermalt vom Bläsercorps Werne. Danach begrüßt der Vorstand neue Mitglieder und ehrt die Jubilare. Es folgt eine außerordentliche Mitgliederversammlung, in der die Wahl eines neuen Kassierers auf der Tagesordnung steht. Mit einem gemeinsamen Mittagessen endet dieser Vormittag. Anmeldungen sind erforderlich bei Elisabeth Schwert unter Telefon 02389 531311.

Die Boule-Gruppe trifft sich am Mittwoch, 11. Dezember, um 15 Uhr zum gemeinsamen Spiel an der Saline. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Schwimmfreude treffen sich an jedem Dienstag um 8.30 Uhr im Solebad.

Die Kolping-Jugend bietet wie schon in den Vorjahren wieder Nordmanntannen an. Der Verkauf startet am Samstag, 14. Dezember, um 11 Uhr am Kolpinggarten an der Wienbrede. Alle Veranstaltungen der Kolping-Jugend sind abrufbar unter www.zeltlager-werne.de. Hier findet man auch Informationen zum Zeltlager 2025.

Der Jahresabschluss findet traditionell am Sonntag, 29. Dezember 2024, um 18 Uhr im Bischof-Vieter-Haus auf Cappenberg statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Workshop für Fachkräfte: Demokratie, Rassismus und Diskriminierung

Werne. Im Alltag gibt es häufig Situationen, in denen Abwertungen und Diskriminierung stattfindet und wo es nicht leicht ist, direkt zu reagieren oder einzugreifen. Der...

Löschzug Stadtmitte: Versammlung der Ehrenabteilung

Werne. Die Mitglieder der Ehrenabteilung im Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne blickten in ihrer Jahreshauptversammlung gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Karl...

Magischer Ort auf dem Jakobsweg: Bauwagen dient als Unterkunft

Von Hubert Kramer Werne. Wenn Petra Deutsch über ihre Gäste spricht, dann strahlt sie, leuchten ihre Augen. Die 61-jährige Wernerin beherbergt auf ihrem Anwesen in...

Benedikt Striepens: Bürgermeister-Kandidat setzt grüne Themen

Werne. Nach der Wahl ist vor der Wahl: In das Quartett der Bürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 bringt Benedikt Striepens nicht...