Dienstag, Oktober 21, 2025

LiSe eG begrüßt ein Jahr nach der Gründung das 200. Mitglied

Anzeige

Werne/Bergkamen. Die Gründung der LiSe eG Bürger-Energie-Genossenschaft jährt sich am kommenden Freitag, 16. August 2024, zum ersten Mal. Nur einige Tage zuvor wurde mit dem Werner Lebensmittelhändler Clemens Overmann jetzt das 200. Mitglied gewonnen, teilten die Aufsichtsratsmitglieder Birgit Kühmichel und Konrad Seiler mit.

Overmann sei ein Synonym für regionale Vermarktung von Lebensmitteln und fühle sich dem Klimaschutz in Werne und der Region seit vielen Jahrzehnten verpflichtet, freute sich Kühmichel für die LiSe eG über das neue Genossenschaftsmitglied. Am vergangenen Samstag, 10. August, wurde die Genossenschaftsurkunde an das Neu-Mitglied übergeben.

- Advertisement -

Das Erfolgsmodell der LiSe eG hatten zehn umweltbewusste Menschen um den Vorstandsvorsitzenden Normann Kirschberg vor Jahresfrist aus der Taufe gehoben. Es stehe exemplarisch für aktiven Klimaschutz und für die gemeinschaftliche, genossenschaftliche Erzeugung von grünem Strom. Ziel sei es, regionale und erneuerbare Energieprojekte zu fördern. „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“, lautet demzufolge der Leitsatz, mit dem die Genossenschaft die Philosophie von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in das 21. Jahrhundert tragen und sichtbaren Klimaschutz in der Region vorantreiben möchte.

Mit einem Mindestbeitrag von 250 Euro ermögliche es die LiSe eG interessierten Bürgern, direkt an der Energiezukunft teilzuhaben. Die realisierten Projekte, wie die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf lokalen Dächern, stünden nicht nur für die lokale Wertschöpfung, sondern auch für die intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region. Durch die Erzeugung von Strom mittels Photovoltaik werde der CO2-Fußabdruck signifikant reduziert – im Vergleich zu herkömmlichen Erdgaskraftwerken entstehe mit nur etwa 50 Gramm CO2 pro Kilowattstunde (kWh) nur ein Zehntel der Emissionen,erläutern die beiden Aufsichtsratsmtiglieder in ihrer Mitteilung ferner.

Die LiSe eG sei ein gutes Beispiel dafür, wie Bürgerenergiegenossenschaften die lokale Energiewende gestalten und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können, zeigt man sich überzeugt. Mit der betriebsbereiten ersten PV-Anlage auf dem Dach des Tennisheims in Bergkamen-Overberge werde nicht nur der Geburtstag der Genossenschaft, sondern auch den Startschuss für eine nachhaltige Zukunft gefeiert.

Je mehr Mitglieder Anteile zeichneten, desto mehr PV-Anlagen könnten so in der Region Lippe/Seseke installiert werden. Dies sei sehr wichtig, da im Kreis Unna der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen im öffentlichen Raum schwächele (Rang 27 von 53 Städten und Kreisen in NRW), heißt es abschließend.

Informationen zu den Projekten oder zur Mitgliedschaft: Email: info@lise-Buergerenergie.de Internet: www.lise-buergerenergie.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Werner-Thaler-Aktion startet: „Shoppen mit Glücksfaktor“

Werne. Kein verkaufsoffener Sim-Jü-Sonntag (26. Oktober 2025, 13 bis 18 Uhr) ohne Start in die traditionsreiche Werner-Thaler-Aktion. Von Sonntag an bis zum 24. Dezember,...

Kolping zu Besuch bei Krampe Metallbau in Herbern

Werne/Herbern. Wer hätte gedacht, dass die an vielen Fahrrädern montierten Spiegel oder die Werkzeuge zum Ab-Isolieren von Kabeln aus Herbern kommen? Am vergangenen Freitag besuchten...

Neuheiten auf Sim-Jü 2025: Nervenkitzel und Adrenalin pur genießen

Werne. Immer wieder auch brandneue Fahrgeschäfte sorgen während der Sim-Jü für Begeisterung. So gibt es neben nicht wegzudenkenden Institutionen wie dem Riesenrad, Twister, Love...

Ein Abend voll sphärischer Klänge und barocker Strahlkraft

Werne. Der späte Sonnenschein des Oktobersonntags tauchte die Pfarrkirche St. Christophorus in ein goldenes Licht – als wollte selbst der Himmel dieses Konzert mit...