Sonntag, Mai 25, 2025

Otto-Wendler-Spiel zu Sim-Jü: Fußball, Bummelpäckchen und Spaß

Anzeige

Werne. Sim-Jü 2024 startet eigentlich am Samstag, doch die „heimliche“ Eröffnung findet stets auf dem Fußballplatz statt: Das 51. Otto-Wendler-Spiel zwischen Schaustellern und Werner „Allstars“ wird am Freitag, 25. Oktober, um 16 Uhr im Sportzentrum Dahl angepfiffen.

In keiner anderen Stadt gibt es eine derart innige Verbindung zwischen Schaustellern und Bürgern im Rahmen einer Traditionskirmes. Über 50 Jahre hinweg hat man Wind und Wetter getrotzt – Schneeflocken inklusive – und dabei sage und schreibe mehr als 100.000 Euro Spenden für gute Zwecke gesammelt.

- Advertisement -

Die Organisation des Benefizspiels hat Helle Juhl Eggersmann von ihrem verstorbenen Vater Rainer Schulz übernommen. 60 Bummelpäckchen kommen in die Verlosung, ein Los kostet 50 Cent. Mit dem Anpfiff beginnt der Verkauf. Natürlich stehen das Orga-Team auch wieder am Grill- und Getränkestand sowie am Kuchenbüffet bereits. Das THW sorgt mit seinen Zelten auch für trockene Plätze, falls es regnen sollte. „Die Spenden gehen diesmal an das Kloster, den Verein ‚Alle gemeinsam, keiner einsam‘ sowie die Hospizgruppe Werne“, berichtet Helle Juhl Eggersmann.

Auch Hochprozentiges wird im Sportzentrum Dahl ausgegeben. Archivfoto: Christoph Volkmer

Wie immer gehen die Kiepenkerle in Gestalt von Gottfried Forstmann und Heidelore Fertig-Möller durch die Zuschauer- und Spielerreihen, um das eine oder andere Schnäpsken auszuschenken. Das Solepferdchen ist ebenso mit dabei. Der verletzte Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann und Sebastian Bressler, bekannt als Hallensprecher der LippeBaskets, kommentieren das Spielgeschehen auf dem Rasen.

Die Werner „Allstars“ treten unter anderem mit folgenden Spielern an: Thomas Gebhardt, Nils Klimecki, Joel Simon, Jörg Jasper, Henrik Telgmann, Nikolas Hüppe, Yannik Harhoff, Justin Berndsen, Henrik Schmidt, Lars Müller, Max Klimecki, Jonas Grunewald, Alexander Steinkuhl, Sven Linnemann, Hubert Hüppe und Niko Tzes.

Schiedsrichter ist Goran Vukovic, Sohn von Darko aus dem Hahnenbalken. Ebenfalls gehören Max Wagenknecht Cafer Yilmaz und Marco Küster dem Schiedsrichter-Team an.

Das Team der Schausteller im Jahr 1983. Foto: Archiv Sim-Jü-Verlag

Wie der Ball einst ins Rollen kam…

Ursprünglich ist das Fußballspiel der inzwischen verstorbenen Otto Wendler und Rainer Schulz im Jahr 1973 ins Leben gerufen worden, um Gelder für den Neubau des Hallenbades hereinzuholen. Den dazugehörigen Hallenbad-Förderverein sowie das alte Hallenbad gibt es indes schon lange nicht mehr. Auch der Abriss des Stadt-Stadions an der Freiherr-vom-Stein-Straße, das lange Schauplatz der Sim-Jü-Fußballspiele war, hat die Spieltradition nicht abreißen lassen.

Ein wenig Statistik: Bislang haben die Werner „Allstars“ 19 Spiele für sich entscheiden können. 21 Mal gewannen die Sim-Jü-Schausteller, zehnmal gab es ein Remis. Besonders torreich war die Partie 1991 mit insgesamt zwölf gleichmäßig verteilten „Buden“ (6:6). Die höchste Niederlage mit 7:1 brachte den Allstars im Jahr 1977 eine überragende Schausteller-Elf bei. Es wäre also durchaus an der Zeit, dass unsere Werner Bürger auf Zeit wieder einmal an solch einen Sieg anknüpfen und gewinnen.

Im Jahr 1998 lief zum 25. Jubiläum erstmals eine unglaublich starke Schausteller-Damen-Mannschaft mit auf den Platz. Mit dabei unter anderem Bärbel Schütze (Schloß Dracula), Marianne Petter (Skooter), Gaby Isken (Auto-Skooter No.1), Heidi Arens (Bistro Arens). Leider sind die Damen der ersten Stunde aus der Kaffeebar und Mitbegründer Otto Wendler inzwischen verstorben und können so ebenfalls nur noch „von oben“ mitfiebern.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„uniRuhrBaskets“ verzeichnen ersten großen Erfolg

Werne. Am 17. Mai war es so weit – die uniRuhrBaskets nahmen zum ersten Mal an einem Special Olympics Unified Turnier teil, bei dem...

VdK Werne berät und bleibt aktiv

Werne. Im Monat Juni 2025 finden die monatlichen allgemeinen Sozialberatungen der VdK-Ortsgruppe Werne am Dienstag, 3. Juni 2025, 14 Uhr und am Dienstag, 17....

Zaun an den Gleisen steht, Gartenabfälle und Trinkwasserbrunnen

Werne. Im Januar 2025 hatten Rodungsmaßnahmen der Stadt Werne am Brinhkof nahe der Gleise für Ärger bei den Anwohnern geführt. Im jüngsten Ausschuss für...