Freitag, Januar 24, 2025

Roboter-AG begeistert Rotarier – Spende für „WM“ in Izmir

Anzeige

Lünen/Werne. Die Roboter-AG der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG)war zu Gast beim Rotary-Club Lünen-Werne.

Das Team um Trainerin Birgit Straker zeigte das aktuelle selbstfahrende Fahrzeug, mit dem die Tüftler bei der World Robot Olympiad in Izmir antreten werden. Auf europäischer Ebene haben sie in diesem Jahr bereits den dritten Platz geholt, der die Qualifikation für die Weltauswahl sicherstellte.

- Advertisement -

Die Begeisterung bei Präsident Dr. Christian Lüdke und den anwesenden Rotariern war groß, als das von den Schülern gebaute und programmierte Gefährt durch den frei erstellten Parcours manövrierte.

Der Erfolg begleitet die Arbeitsgemeinschaft seit vielen Jahren. Bereits drei Mal gehörten Teams der GSG aus Lünen zu den drei besten der Welt.

Nachdem viele in die Tiefe gehenden Fragen zur Ausstattung und Arbeit beantwortet waren, konnten die Schüler mit den besten Wünschen für den anstehenden Wettkampf und eine durch den Rotary Club Lünen-Werne um 1.000 Euro aufgestockten Kasse nach Hause fahren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Unbekannte brechen Spinde im Solebad auf und stehlen Pkw

Werne. Unbekannte Täter brachen am Donnerstag (23.01.2025) gegen 13.10 Uhr im Solebad Werne, Am Hagen, zwei Schließfächer im Bereich der Umkleidekabinen auf - mit...

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg am Ostring: Mutter startet Petition

Werne. "Unser Leben hat sich am Morgen des 13. Dezember 2024 verändert, als unsere Tochter auf dem Weg zur Wiehagenschule während des Überquerens der...

Holocaust-Überlebender schildert Grauen von Theresienstadt an MSS

Werne. Als eine der letzten „Stimmen des Holocaust“ erzählte Thomas Gabelin an der Marga-Spiegel-Sekundarschule seine Familiengeschichte. Er wurde am 21. Dezember 1944 im Ghetto /...

Bezirksregierung: Schnelle Genehmigung für Unnas Doppelhaushalt

Werne/ Kreis Unna. Die Bezirksregierung Arnsberg hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro genehmigt. Das...