Samstag, Mai 3, 2025

Rückstau an Kamener Straße: Grund für Baustellenampel unklar

Anzeige

Werne. Lange Rückstaus vor einer Baustellenampel an der Auffahrt zur Lippebrücke bildeten sich am Donnerstag, 4. April 2024, auf der Kamener Straße (B 233) in Werne.

Bis zur Einmündung Flöz-Zollverein-Straße reichte die Fahrzeugschlange. In Fahrtrichtung Werne hatte Verkehrstechnik-NRW für Arbeiten im Erdreich am Fahrbahnrand unterhalb des Zechenradweges einen Abschnitt der Fahrbahn abgesperrt.

- Advertisement -

Welcher Art die Maßnahme war, ließ sich auf Nachfrage beim Tiefbauamt in Werne und bei Straßen.NRW nicht in Erfahrung bringen. Auch ein Nachhaken von WERNEplus bei der ausführenden Firma Verkehrstechnik-NRW mit Sitz in Duisburg blieb bislang erfolglos.

In Geduld mussten sich die verkehrsteilnehmer üben.
In Geduld mussten sich die Fahrzeugführer in der langen Autoschlange üben.

Die Autofahrer, die in Richtung Bergkamen unterwegs waren, mussten sich also in Geduld üben und einige Wartezeiten in Kauf nehmen. Am Nachmittag ab circa 15 Uhr war die Baustelle dann abgeräumt und der Verkehrsfluss wieder hergestellt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

AWO begeht 1. Mai – Lars Hübchen will für „gute Arbeit“ kämpfen

Werne. Der wiederbelebte AWO Ortsverein Werne hatte am Maifeiertag Mitglieder und Interessierte eingeladen. Gastredner Lars Hübchen, SPD-Fraktionschef und Kandidat der Sozialdemokraten für die Bürgermeisterwahl...

TV-Nachwuchs überzeugt beim 25. Schlosslauf in Nordkirchen

Werne. Mit einer großen Mannschaft war die Jugend der Leichtathletikabteilung vom TV Werne beim 25. Schlosslauf Nordkirchen vertreten. 38 Läuferinnen und Läufer gingen bei sommerlichen...

Wer züchtet den größten Kürbis? Kreisweiter Wettbewerb startet

Kreis Unna. Beim Kürbis-Cup der GWA-Abfallberatung gehen insgesamt 94 Einrichtungen an den Start. Kreisweit haben sich diesmal 54 Kindertageseinrichtungen und 40 Schulen angemeldet. Aus...

Stadtradeln 2025 beginnt mit gemeinsamer Eröffnungstour

Werne. Der stellvertretende Bürgermeister Jörg Weber und die städtische Mobilitätsmanagerin Barbara Naß werden am kommenden Sonntag, 4. Mai, die ersten Stadtradler auf ihre Eröffnungstour...