Entdecke die Welt deiner Kamera: Neuer „Foto-Basics“-Workshop in der VHS
André Neumann vermittelt hier verständlich die Grundlagen der Fotographie. Begriffe wie Blende, Iso und Verschlusszeit sind schnell keine Fremdwörter mehr. Und auch auf die Zahlen wie f2.8 und 35-150mm auf dem Objektiv wird eingegangen.
Gemeinsam werden die wichtigsten Einstellungsmodi in diesem Workshop ausprobiert, denn nur durch Praxis lernt man seine Kamera richtig kennen und kann das „perfekte“ Bild machen. Der Kurs läuft, bietet aber noch freie Plätze für Kurzentschlossene.
Mitzubringen: Kamera, Bedienungsanleitung, Objektive sowie Speicherkarten. Sie haben noch weiteres Zubehör? Auch das schauen wir uns gemeinsam an am Dienstag Abend, 2. April, von 18 bis 21 Uhr in der VHS im Alten Amtsgericht (25 Euro Gebühr). Anmeldung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de
Stecker-Solargeräte – Ökostrom vom Balkon oder Terrasse
Bis zu 15 % des eigenen Strombedarfs lassen sich durch kleine Photovoltaikanlagen („Balkonkraftwerke“) günstig, technisch sicher und gleichzeitig klimafreundlich erzeugen. Die Bundesregierung hat den Anschluss und Nutzung von Stecker-Solargeräten seit Anfang 2024 durch geänderte gesetzliche Regelungen erheblich erleichtert; 2023 wurde der Mehrwertsteuersatz für Photovoltaik-Module und erforderliche Komponenten von Stecker-Solargeräten für Betreiber auf 0 % abgesenkt.
Der Referent – Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS e.V.) wird Fragen beantworten wie: Sind diese Anlagen auch für meine Wohnung geeignet? Wo können Stecker-Solargeräte gekauft werden? Wie teuer und wie wirtschaftlich sind diese Anlagen? Welche Formalitäten gilt es zu beachten? Das Präsenzseminar findet statt am Mittwoch, 10. April, von 19.30 bis 21 Uhr und kostet 10 Euro p.P. Anmeldung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de
Dekorative Skulpturen selbstgemacht – Tagesworkshop
An diesem Tag werden kleine, ausdrucksstarke Figuren gestaltet, die auf einem schlichten Holzsockel ihre besondere Wirkung entfalten. Aus Papier, Alufolie und Draht wird zunächst ein figuratives Gerüst geformt, das durch eine abschließende Schicht aus Gipsbinden eine lebendige Oberfläche bekommt. Anschließend können die Figuren farblich individuell leuchtend oder dezent gestaltet werden.
Mitzubringen sind soweit vorhanden: Schere, alte Zeitungen, ein Fön und schmales Malerkrepp/Klebeband. Alles weitere wird von der Dozentin mitgebracht. Die Dozentin Christiana Diallo-Morick ist ausgebildete Dipl. Designerin und arbeitet zusätzlich als freischaffende Künstlerin. Der Workshop läuft am Samstag, 13. April, von 11 bis 17 Uhr in der VHS im Alten Amtsgericht und kostet 40 Euro zzgl. 15 € Material. Anmeldung: VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de