Freitag, Mai 9, 2025

Werne und Nordkirchen feiern 25 Jahre Schnadegang

Anzeige

Werne. Die Heimatvereine Werne und Nordkirchen feierten am vergangenen Samstag (22.06.2024) gemeinsam das Jubiläum „25 Jahre Schnadegang Werne/Nordkirchen“.

Und die Erwartungen der Organisationsteams der beiden Vereine wurden voll erfüllt. Bei Traumwetter mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen wurde das lauschige Plätzchen um den Schnadestein am Schwannenweg 10 mit der sommerlich anmutenden Dekoraton zur Wohlfühloase für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

- Advertisement -

Die Vorsitzende des Heimatvereins Werne, Barbara Schaewitz, und der Vorsitzende des Heimatvereins Nordkirchen, Hubert Kersting, begrüßten die Gäste in historischen Kostümen und gingen in ihrer gemeinsamen Ansprache auf den urkundlich dokumentierten Schnadegang und das Setzen des Schnadesteins am 15. August 1999 näher ein.

Beteiligt waren seinerzeit der Bürgermeister der Stadt Werne, Meinhard Wichmann, der Vorsitzende und nunmehr Ehrenvorsitzende des Heimatvereins Werne, Wilhelm Lülf, von der Gemeinde Nordkirchen der damalige Bürgermeister Wilhelm Nägeler und der ehemalige Vorsitzende des Heimatvereins, Erhard Huppert (beide verstorben), die als Zeichen der Verbundenheit diesen Grenzstein setzten.

Außerdem wurde auf die Bedeutung der Schnadegänge und die dadurch auch heute noch vielerorts ausgeübte Erinnerungskultur eingegangen.

Ein herzliches Dankeschön ging an alle Helferinnen und Helfer und an Bernhard Schriever vom Heimatverein Nordkirchen, der die alte Ruhebank gegen eine selbstgebaute neue vor einiger Zeit ausgetauscht hat. Für die Bereitstellung des Platzes und für die weitere großartige Unterstützung erhielt das Ehepaar Weitkamp einen Präsentkorb mit Blumenstrauß.

Der Vertreter der Stadt Werne, Bürgermeister Lothar Christ, und der Vertreter der Gemeinde Nordkirchen, Bürgermeister Dietmar Bergmann, waren der Einladung zum Jubiläum gefolgt und betonten in ihren Begrüßungsworten die nachbarschaftlich guten Beziehungen und hoben die Pflege des Brauchtums durch die Heimatvereine besonders hervor. Als Gastgeschenk übergaben sie einen Korb mit flüssigen Delikatessen.

Für das leibliche Wohl sorgten selbstgebackene Kuchen, Kaffee, diverse Kaltgetränke und Würstchen vom Grill. Sein musikalisches Können auf der Gitarre zeigte Joachim Thiele, Mitglied der Band „Capeller Jungs“, und lud mit bekannten Evergreens zum Mitsingen ein.

„Dieses Jubiläumsfest zeigte einmal mehr,  dass gemeinsame Feste den Zusammenhalt untereinander  stärken und im Gedankenaustausch das Miteinander lebt“, so Barbara Schaewitz.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

Einbruch in Dachgeschoss-Wohnung – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Donnerstag (08.05.2025) brachen zwischen 5.30 und 16.15 Uhr bislang unbekannte Täter in eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße "Sankt Johannes" in...