Mittwoch, August 6, 2025

AFG Werne: Erfolgreiche Teilnahmen bei MiA und PiA

Anzeige

Werne. Im Dezember 2024 nahmen wieder Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums, von der Stufe 5 bis zur Q2, motiviert am Mathe-Adventskalender MiA bzw. am Physik-Adventskalender PiA teil. 

Für die täglichen Physik-Experimente trafen sich zahlreiche engagierte Schülerinnen und Schüler im Hörsaal mit den Lehrkräften Melanie Schmitz und Leon Breimann, um gemeinsam die Versuche durchzuführen und mögliche Lösungen zu diskutieren.

- Advertisement -

Dabei musste unter anderem untersucht werden, wieviele Wassertropfen auf eine 1-Cent Münze passen oder wie sich eine Weintraube in stillem Wasser und Sprudelwasser verhält. 

Ausgezeichnet am PiA (von links): Melanie Schmitz, Jannik Wiens (8c), Erik Bürger (6c), Tom Nienhüser (6c) und Leon Breimann.

Für die kniffligen Rätsel der Mathe-Wichtel wurde in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 geknobelt und gerechnet. Besonders motiviert und ausdauernd waren die Schülerinnen und Schüler der Stufe 5, so dass hier mehrere Urkunden in Bronze, Silber und Gold ausgegeben werden konnten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

13 Jugendliche starten beim Autohaus Rüschkamp ins Berufsleben

Werne/Lünen/Selm. Das Autohaus Rüschkamp begrüßte am 4. August 2025 dreizehn neue Auszubildende. „Unsere Azubis starteten alle bereits begeistert und höchst motiviert in ihren ersten...

Rezept für die Zukunft: Uniferm heißt neue Azubis willkommen

Uniferm steht als Partner der Backbranche nicht nur für Qualität, sondern auch für Zukunftssicherung durch das vielseitige Angebot an Ausbildungsplätzen. Mit frischem Elan und...

Nach tödlichem Unfall im Juli in Lünen weiterhin Zeugen gesucht

Werne. Nach teilweise widersprüchlichen Zeugenaussagen zu einem schweren Verkehrsunfall in Lünen sucht die Polizei nun nach einem weiteren Unfallzeugen. Wie berichtet kam es am Samstagabend...

Bauarbeiten für Schnellladepark neben Rewe-Markt in Selm gestartet

Selm. EWE Go, einer der größten Betreiber von Ladeinfrastruktur in Deutschland und der globale Infrastrukturkonzern Hochtief erweitern im Rahmen des Deutschlandnetz-Projektes des Bundesministeriums für...