Samstag, Mai 17, 2025

Bad-Team aus Werne gratuliert zur Neueröffnung in Kamen

Anzeige

Kamen/Werne. Nach dreijähriger Bauzeit hat das Sesekebad in Kamen am Freitag offiziell die Türen geöffnet. Nach einem Empfang für geladene Gäste – darunter auch das Führungsduo des Solebades Werne – durften auch alle anderen Interessierten das neue Kombibad besichtigen.

„Sehr schön geworden“ und „wirkt deutlich größer als vorher“ bis hin zu „am liebsten würde ich sofort ins Wasser springen“ – so lauteten einige der Kommentare der Besucher, nachdem mit dem Zertrennen des Bandes durch Vertreter der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) und der Politik der Eingang freigegeben wurde.

- Advertisement -

„Wenn Sie sich innen und außen umschauen, werden Sie die Qualität und die Schönheit des Bades entdecken. Ich bin mir sicher, dass die Kamener das Bad lieben werden“, sagte GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl vor den geladenen Gästen am Vormittag.

Der GSW-Geschäftsführer sparte zudem nicht am Lob für alle Beteiligten, von den Projektplanern bis hin zum Team am Beckenrand. „Ich glaube, dass es nur mit viel Teamgeist und Leidenschaft gelungen ist, das Ganze zu vollenden“, so Baudrexl. Eine besondere Herausforderung sei dabei die Tatsache gewesen, dass zeitgleich auch das Bad in Bergkamen geplant und gebaut wurde, welches am 4. Juli eröffnet wird.

Zu den Gästen gehörten auch Jürgen Thöne und Frank Gründken, die Geschäftsführer des Solebads. Das Duo nahm an einer Führung mit Heinrich Brinkhus durch das Kombibad teil. Dem Architekten ist es unter anderem zu verdanken, dass das Solebad Werne zu einem innovativen Ort der Erholung geworden ist.

Das neue Sesekebad öffnet am Samstag, 17. Mai, erstmals für alle Besucher. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Foto: Volkmer

Schon vor dem Besuch der Geschäftsführer in der Sesekestadt hatte das Team des Solebades über ein Video in den Sozialen Medien durch das Solepferdchen zur Neueröffnung gratuliert. Auch in Kamen gibt es mit „Sunny Seestern“ ein Maskottchen.  

„Wir wünschen viel Erfolg. Das ist – wie das in Bergkamen – ein tolles Bad“, so Jürgen Thöne am Rande der Eröffnung. Besonders gefiel dem Badleiter aus Werne die Gestaltung des neuen Freibad-Bereiches. „Ich bin aber auch froh, dass das Angebot hier unser Alleinstellungsmerkmal mit der Sole nicht tangiert“, sagte Thöne.

Freibad-Öffnung ist Thema

Das Stichwort Freibad spielt wegen der zuletzt warmen Tage aktuell auch in Werne eine Rolle. Anfang der kommenden Woche wird entschieden, ob der Außenbereich vielleicht schon am Mittwoch, 21. Mai, oder erst am Freitag, 23. Mai, öffnen wird.   

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hilfe für Stadtbäume – Gießkannen statt Wassersäcke für Baum-Paten

Werne. Die Stadtbäume in unseren Straßen machen in den immer häufiger und länger auftretenden Hitze- und Trockenperioden des Sommers ihren Klima-Job. Sie spenden Sauerstoff,...

KreisSportBund Unna: Projekt „NO HATE“ im Jubiläumsjahr geplant

Kreis Unna. Der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) hatte zur jährlichen Mitgliederversammlung in den festlichen Spiegelsaal von Haus Opherdicke eingeladen. Vertreter/innen der Stadt- und...

Von Mastbullen und Ackerbau: GSC besucht Betrieb Glitz-Ehringhausen

Werne. Die 5. Stufe des St. Christophorus-Gymnasiums war am vergangenen Mittwoch (14.05.2025) im Betrieb Glitz-Ehringhausen in Werne zu Gast. Der Besuch bot den Schülerinnen...

Werne ist weiter „Fairtrade-Stadt“

Werne. Die Stadt Werne erfüllt weiterhin alle Kriterien der "Fairtrade-Towns"-Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Darüber informiert Stephanie Viefhues, im...