Donnerstag, Mai 1, 2025

Boys and Girls Day in der Verwaltung: „Die Zukunft gehört dir!“

Anzeige

Werne. Unter dem Motto „Die Zukunft gehört dir! Klischeefreie Berufs- und Studienwahl für alle!“ fand Anfang April der diesjährige Boys and Girls Day in der Stadtverwaltung Werne statt.

Ziel war es, jungen Menschen Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und ihnen Mut zu machen, ihre berufliche Zukunft unabhängig von traditionellen Geschlechterrollen zu gestalten.

- Advertisement -

Langjährige Kooperation mit dem Anne-Frank-Gymnasium

Die Stadtverwaltung Werne kooperiert schon seit vielen Jahren mit dem Anne-Frank-Gymnasium Werne, um Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu ermöglichen. Stufenleiter Marius Gregg und die Gleichstellungsbeauftragte Monika Eichmanns arbeiten eng zusammen, um sicherzustellen, dass jede Schülerin und jeder Schüler möglichst seinen Wunschpraktikumsplatz erhält.

Begrüßung und erste Einblicke

Zum Auftakt des Tages wurden die 18 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Stadthaus von Bürgermeister Lothar Christ, dem Leiter der Personalabteilung, dem Personalratsvorsitzenden sowie der Gleichstellungsbeauftragten begrüßt. In seiner Ansprache ermutigte der Bürgermeister die Jugendlichen erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu machen und sich in den nächsten Jahren mit der Frage zu beschäftigen, welcher Beruf oder welches Studium ihren persönlichen Neigungen entspricht. „Ihr solltet euch nicht von Klischees leiten lassen, sondern nach euren Interessen entscheiden. Nutzt diesen Tag, um neue Möglichkeiten kennenzulernen“, betonte er.

Am Girls und Boy Day erhielt eine Schülerin einen Einblick in die Arbeitsbereiche des Ordnungsamtes.

Vielfältige Einsatzorte in der Stadtverwaltung

Nach der Begrüßung starteten die Teilnehmenden in ihre jeweiligen Einsatzorte: Acht Schülerinnen und Schüler begleiteten die Fachkräfte des Rettungsdienstes und erlebten, wie medizinische Notfälle bewältigt werden. Ein Schüler erhielt Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Zwei Schüler lernte die vielseitigen Aufgaben eines Jugendpflegers im Jugendamtes kennen. Ein Schüler unterstützte die Museumsarbeit. Eine Schülerin und ein Schüler erkundeten die spannende Welt der Brandbekämpfung und Rettungseinsätze. Ein Schüler begleiteten die Fachkräfte bei ihrer Arbeit im Baubetriebshof. Zwei Schüler erhielten Einblicke in den Betrieb und die Technik des Solebades.

Insgesamt 17  Schülerinnen und Schüler erlebten den Girls und Boys Day in der Verwaltung, im Jugendamt, im Rettungsdienst, bei der freiwilligen Feuerwehr und dem Solebad.
Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler erlebten den Girls und Boys Day in der Verwaltung, im Jugendamt, im Rettungsdienst, bei der freiwilligen Feuerwehr und dem Solebad.

Ein Tag mit nachhaltigem Eindruck

Der Boys and Girls Day 2025 zeigte erneut, wie wichtig praxisnahe Erfahrungen für die Berufsorientierung sind. Die Kolleginnen und Kollegen in den verschiedenen Arbeitsbereichen standen den Jugendlichen Rede und Antwort und ermöglichten ihnen, durch praktische Übungen aktiv mitzumachen, betonte Monika Eichmanns.

Die Stadtverwaltung Werne zieht eine durchweg positive Bilanz: „Wir freuen uns über das große Interesse der Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass sie wertvolle Impulse für ihre berufliche Zukunft mitnehmen konnten. Vielleicht sehen wir einige in ein paar Jahren als Auszubildende oder Nachwuchskräfte wieder.“ Ganz im Sinne des Mottos: „Die Zukunft gehört dir!“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

150 Jahre: Schützen in Horst und Wessel feiern großes Jubiläumsfest

Horst. In diesem Jahr feiert der Schützenverein St. Hubertus Horst und Wessel sein Fest zum 150-jährigen Bestehen. Am Freitag, 23. Mai, um 15 Uhr...

Vereinscamp des WSC: Lernen von den Ex-Bundesliga-Profis

Werne. Zum zweiten Mal nach 2023 gastierte die Fußballschule des VfL Bochum beim Werner SC im Lindert. Mit Michael Bemben und Frank Benatelli gehörten...

Keine Unbekannten: „Lemon“ kehren ins flözK zurück

Werne. Die Amsterdamer Band "Lemon" ist am Freitag, 2. Mai, ab 20 Uhr im Club Montreux zu Gast. Die Gruppe zählt im flözK bereits...

Stadt Werne mit Aufforderung: „Müllabfuhr nicht behindern“

Werne. Der Kommunalbetrieb der Stadt Werne (KBW) weist darauf hin, dass es in den vergangenen Tagen nicht möglich war, flächendeckend die Mülltonnen gemäß Abfallkalender zu...