Dienstag, Mai 20, 2025

Brandschutz zum Anfassen – Info-Einsatz an der Wiehagenschule

Anzeige

Werne. Der Wiehagenschule an der Stockumer Straße statteten am Dienstag,13. Mai 2025, fünf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne einen Besuch ab. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen wichtige Inhalte der Brandschutzfrüherziehung näherzubringen, teilt der Pressesprecher der Werner Wehr, Tobias Tenk, mit.

In kindgerechter und anschaulicher Weise erklärten die Feuerwehrleute, wie man sich im Brandfall richtig verhält und vermittelten grundlegendes Wissen über die Arbeit der Feuerwehr. Dabei lernten die Kinder unter anderem das sogenannte „Verbrennungsdreieck“ kennen, um zu verstehen, wie ein Feuer entsteht – und was nötig ist, um es zu löschen oder sich davor zu schützen.

- Advertisement -

Ein weiteres wichtiges Thema war die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden und wie man sich selbst und andere in Sicherheit bringen kann. Die Mädchen und Jungen beteiligten sich engagiert mit vielen Fragen und berichteten auch von eigenen Erlebnissen.

Wissenswertes zum Notruf 112 und Evakuierungsübung

Natürlich durfte auch die Informationen rund um die Notrufnummer 112 nicht fehlen: Spielerisch erarbeiteten die Kinder die „5 W-Fragen – Wer? Was? Wo? Wie viele? Warten!“ und übten das richtige Absetzen eines Notrufs mithilfe miteinander verbundener Telefone ein.

Ein besonderer Fokus lag darauf, den Kindern die Scheu vor Feuerwehrleuten mit Atemschutzgeräten zu nehmen. Durch das Kennenlernen der Masken und Atemgeräusche sollen Ängste abgebaut werden, um im Ernstfall keine Panikreaktionen hervorzurufen.

Ein besonderer Fokus lag darauf, den Kindern die Scheu vor Feuerwehrleuten mit Atemschutzgeräten zu nehmen. Durch das Kennenlernen der Masken und Atemgeräusche sollen Ängste abgebaut werden, um im Ernstfall keine Panikreaktionen hervorzurufen.

Im Anschluss wurde eine Evakuierungsübung durchgeführt: Die Fenster im Klassenzimmer wurden geschlossen, die Klassenräume verlassen und am Sammelpunkt kontrolliert, ob alle Kinder sicher angekommen waren. Zum Abschluss wurde das Löschfahrzeug auf dem Schulhof besichtigt. Die Feuerwehrleute beantwortetem den Kindern ihre Fragen und erklärten die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände.

Solche Veranstaltungen erfordern viel Engagement und Zeit – viele Feuerwehrmitglieder nehmen dafür Urlaub oder bauen Überstunden ab. Doch der Einsatz lohnt sich: Die Aktion zeigte einmal mehr, wie wichtig Brandschutzerziehung ist – für Kinder, Lehrkräfte und die Feuerwehr gleichermaßen, hieß es nach dem informativen Einsatz an der Wiehagenschule.

Die Freiwillige Feuerwehr Werne bietet neben der Brandschutzfrüherziehung noch viele weitere Programme für Grundschulen an. Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-werne.de/infos/brandschutzfrueherziehung

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verfolgungsfahrt über die A1: Mann flüchtet mit Waffe im Hosenbund

Münster/Werne/Hamm. Am Samstagabend (18.05.2025, 18:50 Uhr) ist ein 24-jähriger Mann mit seinem Mercedes auf der Autobahn 1 bei Amelsbüren in Richtung Dortmund vor der...

TVW belohnt sich mit Punkt – drei Jugendteams im Einsatz

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt vier Teams des TV Werne Hockey im Einsatz, darunter die Herren, die ein Unentschieden beim Bochumer HV erreichten. Herren,...

„uniRuhrBaskets“ – inklusives Basketballteam geht an den Start

Werne/Bergkamen. Dass Sport verbindet und Gemeinschaft fördert, erleben Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums und der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Bergkamen (Förderschule Geistige Entwicklung) seit einigen Wochen.  Teilnehmende beider...

Werkschau zeigt vielseitige Kunstwerke und motiviert zum Ausprobieren

Werne. Seit Ende vergangenen Jahres erfüllt sich Monica Urquiola-Abdinghoff den Traum, in einem eigenen Atelier ihre Leidenschaft zur Kunst an Groß und Klein weiterzugeben....