Montag, September 15, 2025

Fibromyalgie und mehr: Selbsthilfe-Gruppe ist in Werne gestartet

Anzeige

Werne. Wer an Fibromyalgie (FMS) erkrankt ist, leidet unter Schmerzen in verschiedenen Körperteilen, oft auch unter Schlafstörungen und starker Erschöpfung. Schmerzschübe können täglich mehrmals unangemeldet kommen, auf unbestimmte Zeit bleiben, mit unvorhersehbaren körperlichen Einschränkungen. Die Krankheit ist bisher nicht heilbar. 

Jetzt hat sich in der Familienbildungsstätte in Werne eine Selbsthilfegruppe für an FMS Erkrankte gebildet. Schon zum ersten Treffen am Mittwoch in der zweiten Februarwoche kamen viele Betroffene. Susanne Hildebrandt, die Sprecherin der Gruppe, war erstaunt, wie viele Betroffene es gibt. In Deutschland sollen etwa zwei Prozent der Bevölkerung an FMS erkrankt sein. Das ist etwa jeder 50. Einwohner. 

- Advertisement -

In der Gruppe sollen Betroffene miteinander über ihre Sorgen und die Probleme mit der Krankheit reden können. Außerdem möchte Sie Hilfestellung geben, zum Beispiel indem sie über mögliche Therapien zur Linderung der Symptome informiert und das gemütliche Beisammensein in der Gruppe fördern. 

Bei der Gründung wurde die Selbsthilfegruppe von Susanne Stump unterstützt, der Landessprecherin NRW der Deutschen Fibromyalgie-Vereinigung (DFV e.V.). Die Vereinigung unterstützt Erkrankte und vertritt ihre Interessen – unter anderem dabei, die Anerkennung dieser nicht sichtbaren Erkrankung durchzusetzen. 

Manche Ärzte tun sich immer noch schwer, FMS als Ursache für die Symptome zu diagnostizieren, mit denen Patienten zu ihnen kommen. Zu den Schmerzen im Halte- und Bewegungsapparat kommen oft Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, Schlafstörungen, Erschöpfung, Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Ursache von FMS ist eine Störung der Schmerzwahrnehmung und der Schmerzverarbeitung, die ein Leben lang anhält. 

Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 16.30 Uhr in der Familienbildungsstätte Werne, Konrad-Adenauer-Straße.  Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 12. März. Anmeldungen nimmt Gruppensprecherin Susanne Hildebrandt unter Tel. (0173) 6196749 entgegen. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Infoabend zum Thema Starkregenvorsorge

Werne. Die Zunahme von Starkregenereignissen ist eine der markantesten Klimaveränderungen, die für NRW erwartet werden. Bereits in den letzten Jahren nahm die Anzahl von...

Einbruch in Firmenkomplex – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Freitag (12.09.2025) kam es gegen 2 Uhr zu einem Einbruch in einen Firmenkomplex an der Südkirchener Straße in Werne. Unbekannte Täter drangen durch...

AFG-Jugendliche berichten von ihren internationalen Praktika

Werne. Mit neuen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und einem gestärktem Selbstbewusstsein kehrten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Werne von ihren internationalen Praktika zurück. Bürgermeister Lothar...

Mitsing-Nachmittag geht in die dritte Runde – erstmals in der AWO

Werne. Der beliebte Mitsing-Nachmittag für Seniorinnen und Senioren findet am Sonntag, 21. September, ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO Werne zum dritten...