Samstag, August 23, 2025

Häupenbad ist eröffnet: Glückwünsche auch aus Werne

Anzeige

Bergkamen/Werne. Das Häupenbad in Bergkamen-Weddinghofen ist offiziell eröffnet. Nachdem sich am Freitagmorgen, 22. August, geladene Gäste ein Bild vom neuen Bauwerk der Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen verschafft haben, öffnete das Ganzjahresbad einige Stunden später zum ersten Mal für die Bevölkerung.

Aufgrund unerwarteter Verzögerungen im Bauablauf musste die ursprünglich für Anfang Juli 2025 geplante Eröffnung verschoben werden. Nach erfolgreich verlaufenen Probedurchläufen steht nun dem Badevergnügen nichts mehr im Wege.

- Advertisement -

Tatsächlich hat es bis zum Vortag der Eröffnung gebraucht, bis alles fertig und abgenommen war. „Wir standen in den letzten Tagen schon unter Strom“, gestand GSW-Geschäftsführer Jochen Baudrexl. Über die Fertigstellung, zeigten sich Geschäftsführung und Badangestellte sehr zufrieden. „Ich glaube, wir haben hier ein echtes Leuchtturmprojekt geschaffen“, unterstrich Baudrexl.

„Ich bin stolz darauf, dass es gelungen ist, dieses Bad in Bergkamen umzusetzen“, sagte der Bergkamener Bürgermeister Bernd Schäfer. Neben dem Freizeiteffekt sei auch das Thema Schwimmenlernen hoch aktuell. „Hier sind alle Möglichkeiten gegeben, um das auch umzusetzen und nebenbei noch tolle Freizeitaktivitäten zu generieren“, so das Bergkamener Stadtoberhaupt.

Ein schöner Gruß zur Eröffnung aus Werne: Das Solepferdchen ist jetzt in auch in Bergkamen angekommen. Foto: Volkmer

Zu den vielen Gratulanten gehörte am Eröffnungstag auch eine Delegation des Solebades in Werne, die natürlich auch dafür sorgte, dass das Solepferdchen künftig einen kleinen Platz in dem neuen Bad erhält. Auch der noch im Urlaub befindliche Solebadleiter Jürgen Thöne gratulierte dem Team in Bergkamen und den Betreibern: „Mit dem Bad wird sicherlich noch einmal ein neues Angebot für Familien in der Region geschaffen.“

Die Auswirkungen auf den Standort Werne sieht der Badleiter dagegen als eher gering an. „Unser Bad hat durch den Solebereich ein hohes Alleinstellungsmerkmal“, so Thöne auf Anfrage der Redaktion.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Saison der Musikfreunde steht ganz im Zeichen der Duos

Werne. Neugierig machen wollen die Musikfreunde alle Freunde der klassischen Kammermusik auf die nächste Saison. Am Donnerstag, 28. August, ab 18 Uhr präsentiert der...

Glasfaser in Werne: Westconnect bestätigt Insolvenz von Baupartner

Werne. Der Glasfaserausbau in Werne schreitet laut Angaben von Westconnect weiter voran. Nachdem bereits im Mai 2025 rund 40 Prozent der Arbeiten abgeschlossen waren,...

A1: Start für Neubau der Autobahnbrücke über die Nordlippestraße

Werne. Die Autobahn Westfalen baut auf der A1 die Autobahnbrücke über die Nordlippestraße (L518) neu. Die neue Brücke wird im Vorgriff auf den sechsstreifigen...

Erweiterung der JCS: Erste Arbeiten für Oberstufen-Gebäude

Nordkirchen. Hier entstehen zwölf Unterrichtsräume, ein Raum für Oberstufenschülerinnen und -schüler, ein Lehrerzimmer und weitere Nebenräume: Die Bauarbeiten für den An- und Überbau der...