Mittwoch, Juli 16, 2025

Internationales Praktikum am AFG – Jugendliche erkunden Arbeitsplätze im Ausland

Anzeige

Werne. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung im September 2024 stellte das Team der Europaschule am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) vor, dass das zweiwöchige Praktikum, das für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 im Schuljahr 2024/25 vorgesehen ist, auf Wunsch und mit entsprechendem Engagement auch im Ausland absolviert werden kann.

Neun Schülerinnen und Schüler ließen sich von dieser Möglichkeit begeistern und planten Praktika an ganz unterschiedlichen Orten rund um den Globus. Aufgrund schulischer Vorgaben fanden die Auslandsaufenthalte zu unterschiedlichen Zeiten statt: Während die Jugendlichen der Jahrgangsstufe 10 erst nach Abschluss der ZP10-Prüfungen im Juni reisen werden – unter anderem nach Bailleul, Polen und Guatemala –, machten sich fünf Neuntklässlerinnen und -klässler bereits vom 31. März bis zum 11. April 2025 auf den Weg zu ihren Praktikumsstellen.

- Advertisement -

Danny Czarnetzki und Constantin Steybe hatten schon im Herbst 2024 den Wunsch geäußert, ihr Praktikum in der polnischen Partnerstadt Wałcz zu absolvieren. In enger Zusammenarbeit mit ihren Familien, den betreuenden Lehrkräften sowie mit großem Engagement der städtischen Mitarbeiterinnen Stephanie Viefhues (Stadt Werne) und Frau Czapczyńska (Stadt Wałcz) konnten die beiden Schüler ihr Vorhaben in die Tat umsetzen. Ihre Praktika absolvierten sie bei zwei international tätigen Betrieben: A&K Traders sowie dem Transportunternehmen Transport i Spedycja Ireneusz Kowalczyk.

Danny Czarnetzki absolvierte sein Praktikum in Wernes polnischer Partnerstadt Wałcz.

Lotta Overtheil und Layla Zuelsdorf zog es nach Dublin in Irland. Durch beeindruckende Eigeninitiative und tatkräftige Unterstützung ihrer Familien konnten sie ihr Praktikum in dem traditionsreichen Gastronomiebetrieb Bewley’s absolvieren.

Vasko Vasilev reiste nach Spanien, wo er sein Praktikum in Vellena bei einem familiengeführten Antiquitätengeschäft absolvierte.

 Vasko Vasilev sammelte Erfahrungen in einem spanischen Antiquitätengeschäft.

Alle Praktikantinnen und Praktikanten erstellten in den Osterferien Präsentationen, um die Eindrücke und Erfahrungen zu reflektieren. 

Am Europatag begann dann die Vorstellungsrunde der eindrucksvollen und persönlichen Präsentationen in verschiedenen Kursen am AFG. 

Ein Dankeschön richten die Schülerinnen und Schüler an alle, die ihre Praktika im Ausland möglich gemacht haben – an ihre Familien und Gastfamilien, an die betreuenden Personen in den Betrieben sowie besonders an Frau Czapczyńska von der Stadt Wałcz und Stephanie Viefhues von der Stadt Werne. Für die finanzielle Unterstützung bedanken sie sich zudem bei der Elena Bleß-Stiftung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„50 Jahre Werner Tennisclub“: Erst Showmatch, dann große Party

Werne. „50 Jahre Werner Tennisclub“ - am Samstag, 16. August, feiert der WTC 75 auf der Clubanlage im Dahl sein 50-jähriges Bestehen mit einem...

Kontinuität im Vorstand der Sparkasse: Heiko Rautert bleibt weitere fünf Jahre

Lünen/Selm/Werne. In der Versammlung des Zweckverbands, der Vertretung der Träger der Sparkasse an der Lippe, wurde am 10. Juli 2025 die Entscheidung des Verwaltungsrates,...

Jochen-Klepper-Haus gesperrt – Rissbild verschärft sich deutlich

Herbern. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern wurde am Montag (14. Juli 2025), aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt. Das Gebäude darf bis auf Weiteres nicht betreten werden. Grund für...

AFG erläuft 250 Euro beim Westenergie Distanz Duell in Werne

Werne. Sportschuhe anziehen und los geht’s: Die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne haben erfolgreich am Westenergie Distanz Duell teilgenommen, wie der Energieversorger...