Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die Höhe – Grubenwasserhebewerk als städtebauliche Landmarke“ zwischen 11 und 17 Uhr ihre städtebaulichen Förderprojekte entlang der Achse des Datteln-Hamm-Kanals.
Mit der Wasserstadt Aden entsteht in Zusammenarbeit der Stadt Bergkamen mit der RAG Montan Immobilien und mitfinanziert aus Mitteln der Städtebauförderung ein energieeffizientes Wohn-, Misch- und Gewerbegebiet um den neuen und schiffbaren Adensee.
Der Bau des Adensees läuft auf Hochtouren und konzentriert sich aktuell vor allem auf den zukünftigen Durchstich zum Datteln-Hamm-Kanal sowie die Gracht. Die Seedichtung ist bereits fast vollständig hergestellt, teilt die Stadt mit.
Als Ewigkeitslast des Bergbaus bleibt das Heben des Grubenwassers auf dem Gelände der Wasserstadt Aden notwendig. Zur Grubenwasserhaltung errichtet die RAG daher hier ein neues Hebewerk mit einer Höhe von rund 30 Metern.
Beim Tag der Städtebauförderung wird es möglich sein, sich über die beiden Projekte zu informieren und erstmalig die Baustelle auf der gesamten Länge zu besichtigen. Hierzu werden interessierte Besucher mit Fahrzeugen zu verschiedenen Punkten auf der Wasserstadt Aden gefahren, um vor Ort die jeweiligen Baufortschritte erleben zu können.
Neben Informationsangeboten zu den vorgenannten Projekten wird es auch Spielangebote für Kinder geben. Parkplätze sind auf der Fläche selbst vorhanden und Pkw-Fahrer werden auf dem Gelände der Wasserstadt Aden in Bergkamen entsprechend eingewiesen.