Werne. Die Volkshochschule Werne stellte ihr neues Programm für das kommende Herbstsemester vor – und mit diesem auch Stephanie Fuchs, die seit Juni dieses Jahres die Verantwortung für das Bildungsangebot der VHS trägt. Sie bringt frischen Wind und viele neue Ideen mit.
Mit reichhaltiger Erfahrung in der Erwachsenenbildung möchte die neue Leiterin Bildung für alle zugänglich und erlebbar machen mit bewährten Klassikern als auch mit spannenden neuen Angeboten wie z.B. Stand-up-Paddeling, TaijiQuan oder Outdoor-Fitness.
„In Werne haben wir kleine Dienstwege. Das beinhaltet gutes Potenzial zur Vernetzung mit städtischen und regionalen Akteuren. Der zentrale Standort der VHS im Alten Amtsgericht bietet gute Voraussetzungen für die Gewinnung neuer Zielgruppen“, sagt die Anglistin und Sozialpsychologin aus Recklinghausen. „Wir freuen uns auf den Austausch und die VHS noch stärker im Bildungsnetzwerk und im Stadtbild zu positionieren.“

Fast 200 Kurse im Herbstsemester – 60 Kursleiter/innen im Einsatz
Von Sprachkursen über Gesundheits- und Fitnessangeboten bis hin zu kreativen Workshops und beruflicher Weiterbildung – im Herbstprogramm findet man viele Formate. Ob zur persönlichen Begegnung vor Ort oder bequem vom eigenen Rechner zu Hause, oder auch mal abwechselnd in hybrider Form, die VHS passt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen an.
Besonders weist die neue Leiterin auf drei Bildungsurlaube hin, für die Arbeitnehmende sich fünf Tage im Jahr freistellen lassen können und sich nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) fortbilden um ihren beruflichen Alltag angenehmer zu gestalten. Zwei sind direkt in der „beruflichen Bildung“ angesiedelt: „Stark durch den Berufsalltag“ und „Kommunikation und Selbstvermarktung“, einer ist in der Gesundheitsbildung zu finden und stärkt die Kompetenz der Stressbewältigung.
Klassisch und auf vielfachen Wunsch startet ganz neu ein Italienischkurs für Anfänger. Inklusion ist der neuen Leiterin der VHS Werne ein wichtiges Thema. Deswegen wurde ein Angebot zur Gebärdensprache (Beratung und Einführungskurs) mit dem Profi Heiko Burak fest in der VHS Werne installiert.
Auch für musik-, kultur- und kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger hält das Programm viele Highlights bereit. Ob Museumsfahrten, Malerei, Fotografie, kreative Köpfe kommen voll auf ihre Kosten.
„Wir freuen uns auf unsere Teilnehmenden und Kursleitenden. Die Volkshochschule ist ein Ort der Bildung und der persönlichen Weiterentwicklung. Ein Ort der Begegnung und des Austauschs, und so möchten wir als Team die VHS auch nachhaltig und zukunftsfähig gestalten“, betont Fuchs.
Das Herbstprogramm ist ab sofort in der Geschäftsstelle der VHS sowie an ausgewählten Auslagestellen in der Stadt zu finden. Zudem kann es online auf der Webseite der VHS (www.vhs-werne.de ) eingesehen werden.
Auch die Anmeldung ist über die Webseite oder per E-Mail an vhs@werne.de möglich. Wer den persönlichen Kontakt mag, ruft 02389/71554 an. Die VHS freut sich mit allen Interessierten auf ein inspirierendes Herbstsemester.