Sonntag, Juli 6, 2025

Petition zur Verkehrssicherheit: Stadt mit Maßnahmen am Ostring

Anzeige

Werne. Mit einer von 602 Menschen unterzeichneten Petition setzt sich Nadine Nüsken für mehr Verkehrssicherheit auf dem Ostring in Werne ein. Schlüsselerlebnis war ein Unfall, in dem ihre Tochter auf dem Schulweg verwickelt war. Die Stadtverwaltung nahm die Anregungen der Mutter aus. Das Gespräch sei „sehr positiv“ verlaufen, schilderte sie jetzt.

Am Ostring kommt es immer wieder vor, dass Fahrer/innen die erlaubte Geschwindigkeit von 30 km/h überschreiten. Zum Teil liegen deutliche Überschreitungen vor, stellte auch die Stadt Werne fest, die nun um Rahmen ihrer Möglichkeit die Situation verbessern will.

- Advertisement -

Ziel ist es, die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung zu forcieren, um das Verkehrsgeschehen vor allem für die Schulkinder besser erfassbar zu machen, heißt es. Und weiter: Um eine entsprechende Grundlage zu erhalten, soll eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt werden. Abhängig von den Ergebnissen der Messung, sollen diese auch im Rahmen einer Ausschusssitzung kommuniziert werden, um ein öffentliches Bewusstsein für das Thema zu schaffen.

Eine digitale Geschwindigkeitsanzeigetafel soll am Ostring aufgebaut werden. „Diese zeigen gute Erfolge, da sie der Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit eine ’spielerische‘ Komponente geben und gleichzeitig einen sozialen Druck aufbauen, der zu angepassten Geschwindigkeiten anhält“, waren sich Nadine Nüsken und die Verwaltung einig.

Links und rechts seien gerade zu Schulbeginn sehr viele parkende Autos auf dem Ostring. Dazu kämen Kinder auf Fahrrädern und Rollern sowie natürlich die fahrenden Pkw. „Es wird von den Eltern gefordert, ihre Kinder zu Fuß zur Schule gehen zu lassen. Das würden mit Sicherheit auch mehr Familien tun, wenn es einen sicheren Schulweg geben würde. Eine Verbesserung der Verkehrssicherheit wäre auch im Sinne des Kindergartens“, schrieb Nadine Nüsken in der Petition.

Ein erster Schritt ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Werne gemacht. Gemeinsam mit Schule und Eltern sollen sichere Wege abgestimmt werden, um Gefahrenpotenziale zu reduzieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

LippeBaskets Werne erleichtern ihren Jüngsten den Korb-Erfolg

Werne. Basketball boomt in Werne. Für ihre jüngsten Korbjäger/innen haben die LippeBaskets nun auch in der Turnhalle der Marga-Spiegel-Schule bessere Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Geschäftsführer Jens...