Samstag, Juli 19, 2025

Stadtradeln: Neuauflage vom 4. bis 24. Mai 2025 geplant

Anzeige

Werne. In Kooperation mit den Aktiven der Ortsgruppe Werne des ADFC sowie aller kreisangehörigen Kommunen findet auch in diesem Jahr das traditionelle Stadtradeln vom 4. bis 24. Mai 2025 statt.

Seit wenigen Tagen ist eine offizielle Registrierung via Internet (www.stadtradeln.de/werne) möglich und bereits jetzt haben sich rund 50 Teilnehmende angemeldet.

- Advertisement -

„Diese Zahl ist lediglich eine Momentaufnahme und wird sich in den kommenden rd. vier Wochen bis zum offiziellen Start noch erheblich erhöhen“, verspricht Jochen Höinghaus, der gemeinsam mit der Mobilitätsmanagerin der Stadt Werne, Barbara Naß für die Stadtradeln-Durchführung und -Abwicklung verantwortlich zeichnet.

Seit dem Jahr 2018 beteiligt sich die Stadt Werne in einer konzertierten Aktion mit allen Kommunen des Kreises Unna an dieser beispielhaften Aktion, wobei das ausrichtende Klima-Bündnis bereits seit mehr als 15 Jahren dafür eintritt, im Rahmen einer Stadtradeln-Aktion drei Wochen im Jahr für die Ziele „Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität“ zu radeln.

„Stadtradeln fördert nachhaltige Mobilität und Klimaschutz im Alltag, wodurch  Emissionen gesenkt, Lärm verringert und der öffentliche Raum entlastet wird – für eine bessere Lebensqualität aller Bürger/innen und eine nachhaltige Zukunft“, erläutert Barbara Nass die angestrebten Ziele. Allein die im vergangenen Jahr im Rahmen von mehr als 10.000 Fahrten zurückgelegten 147.432 Fahrradkilometer entsprachen einer Ersparnis von rd. 24,5 Tonnen Co2.

Dieser Erfolg geht nicht zuletzt zurück auf das beispielhafte Engagement und die breit angelegte Unterstützung der ADFC-Ortsgruppe Werne um ihre Sprecher Horst Schuster, Christiane Kortländer und Winfried Hoch, die auch für die anstehende Saison neue und attraktive Routen ausgearbeitet haben.

Mit Lokalradio-Werbung und verstärkter Präsenz in den Sozialen Netzwerken wird das diesjährige Fahrrad-Event bei interessierten Gruppen und Aktiven und im Kreis Unna beworben.

Weitere Informationen sind erhältlich bei der Stadt Werne – Barbara Nass, e-mail: b.nass@werne.de und Jochen Höinghaus, e-mail: j.hoeinghaus@werne.de sowie unter www.stadtradeln.de/werne.

Fragen (und Antworten) rund um das Stadtradeln 2025

Was ist das Ziel?

Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen einzutreten.

Wann wird geradelt?

Das diesjährige, erneut unter Beteiligung aller Kreiskommunen organisierte Stadtradeln findet in der Zeit vom 04. bis 24. Mai. statt.

Wer ist in Werne Ansprechpartner?

Die Stadtradeln-Organisation liegt in den Händen von Jochen Höinghaus (j.hoeinghaus@werne.de) sowie der Mobilitätsmanagerin Barbara Nass (B.Nass@werne.de), die sich eng mit der ADFC-Ortsgruppe Werne abstimmen.

Wer kann teilnehmen und was muss ich dafür tun?

Beteiligen können sich alle Bürger, die in Werne bzw. im Kreis Unna leben, wohnen und arbeiten oder die einem Verein angehören. Eine Anmeldung/Registrierung ist möglich unter www.stadtradeln.de/werne.

Kann man sich als Gruppe/Team anmelden?

Es können verschiedene Gruppen/Teams gebildet werden. Jeder kann sich auch speziell für das Stadtradeln zu einer Gruppe zusammenschließen. Wer kein eigenes Team hat, wird automatisch der sog. „Offenen Gruppe“ in Werne zugeteilt, so dass keine Kilometer verloren gehen. Alle Gruppen treten gegeneinander an.

Wo und wie trage ich meine gefahrenen Kilometer ein?

Im Internet können die jeweils gefahrenen Kilometer in speziellen Listen auf der Seite www.stadtradeln.de/werne eingetragen und die Gesamtkilometer errechnet werden.

Gibt es eine Siegerehrung?

Die Ehrung der Sieger und erfolgreichen Radler wird wie in der Vergangenheit im Strobels im Solebad Werne stattfinden. (Ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Zusammenleben – zusammen leben“ – Dr. Marc Wuttke ist neuer Präsident des Lions Clubs Werne

Werne. Führungswechsel beim Lions Club Werne an der Lippe: Dr. Marc Wuttke hat zum 1. Juli 2025 das Amt des Präsidenten von Andreas Beckhove...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Zeltlager der Kolping- und Klosterjugend Werne ist gestartet

Werne. Am Montagmorgen (14.07.2025) um 8 Uhr war es endlich so weit: 55 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren haben...

CDU Werne stellt ihren Fahrplan zur Kommunalwahl 2025 vor

Werne. Die CDU Werne hat ihr neues Programm zur bevorstehenden Kommunalwahl am 14. September vorgestellt. Unter dem Titel „Unser Fahrplan für ein l(i)ebenswertes Werne“...