Dienstag, November 4, 2025

Start für Häupenbad verschoben: Alternative für die Ferien in Werne

Anzeige

Bergkamen/Werne. Nachdem das Sesekebad in Kamen jüngst pünktlich eingeweiht worden ist, dürfte diese Nachricht besonders bei Familien in Bergkamen für lange Gesichter sorgen: Das Häupenbad in Bergkamen wird nicht wie geplant am 4. Juli eröffnen, sondern deutlich später, am 22. August. 

Carsten Langstein, Bäderleiter bei den Gemeinschaftsstadtwerken (Kamen, Bergkamen und Bönen), verkündete die Verzögerung am Dienstag, 3. Juni, im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Weiterbildung der Stadt Bergkamen und vor einer Führung durch das neue Bad.

- Advertisement -

War im Vorfeld von vielen Teilnehmenden erwartet worden, eine fast schon fertige Einrichtung zu inspizieren, glich die Tour teils noch einer klassischen Baustellenbesichtigung, eben weil doch vieles nicht fertig ist. „Das ist sehr schade, weil das Bad in den Ferien nicht zur Verfügung stehen wird“, bedauerte die Erste Beigeordnete Christine Busch im Rahmen der Führung.

Für die Verspätung nannte Carsten Langstein Gründe aus dem Bereich der Bauausführung, die primär durch zwei zentrale Gewerke verursacht wurden. Auf der einen Seite sind dies massive Komplikationen im Bereich der verschiedenen Edelstahlbecken und Probleme mit dem Hubboden-Hersteller.

„Dass es zu der Verzögerung kommt, finden wir als Betreiber überhaupt nicht gut, denn wir hatten für dieses Projekt einen schaffbaren Zeitplan aufgestellt, aber einzelne Firmen haben ihre vertraglich vereinbarten Leistungen nicht wie geplant erbracht“, so Carsten Langstein, den viele noch von seiner langjährigen Tätigkeit im Solebad kennen dürften.   

Carsten Langstein, den viele noch von seiner langjährigen Tätigkeit im Solebad Werne kennen, führte die Gruppe aus Bergkamen als Bäderleiter durch den Bau. Foto: Volkmer

Das Badevergnügen im neuen Erlebnisbad fällt somit fast in den kompletten Sommerferien in Bergkamen aus. Die GSW wollten besonders Kinder in dieser Zeit mit einem besonderen Angebot anlocken. Interessant für alle Bergkamener, die nun nicht ins Wasser können, dürfte daher eine bereits bewährte Aktion des Solebades Werne sein.

Freibad-Angebot als Alternative

Denn schon traditionell bietet die Einrichtung für die schulfreie Zeit eine Ferienkarte für das Freibad an. Diese ist ab dem 30. Juni um 14 Uhr am Empfang des Solebad Werne zu bekommen. Diese „Flatrate“ ermöglicht Schülerinnen und Schülern, Studierenden und jungen Erwachsenen im Bundesfreiwilligendienst einen ermäßigten Eintritt für 25 Euro – in den gesamten Sommerferien.

Interessierte müssen beim Kauf anwesend sein, da ein Foto für das Ticket angefertigt wird. Henrik Schmidt, Teamleiter im Solebad, teilte auf Anfrage von WERNEplus mit, dass dieses Ferien-Angebot natürlich auch Kindern und Jugendlichen aus Bergkamen zur Verfügung steht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

17 Punkte Rückstand – doch LBW-Damen geben nicht auf und siegen

Werne. Einen sehr wichtigen Sieg haben die LippeBaskets Werne gegen Recklinghausen eingefahren und weisen nun eine ausgeglichene Bilanz - zwei Siege, zwei Niederlagen -...

Diana Brümmer holt Willi-Breer-Gedächtnispokal in Langern

Werne. Beim traditionellen Gänseschießen im Dorfgemeinschaftshaus Langern traten zahlreiche Schützinnen und Schützen in verschiedenen Kategorien an. Unter Aufsicht der Schießwarte konnten alle ihr Können...

Beate Böhmer führt CDU-Fraktion in der neuen Ratsperiode

Werne. Die neue Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne heißt Beate Böhmer und führt damit die Mehrheitsfraktion in die neue Wahlperiode. Sie...

Laternenumzug der Kita St. Johannes – Traditioneller Martinszug in Lenklar

Werne. Zum diesjährigen Martinsumzug laden der Förderverein und der Elternbeirat der Kita St. Johannes alle Interessierten ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 7. November,...