Stockum/Rünthe. Mit seinem Unternehmen „Eis Berger“ ist Peter Telgmann weiterhin auf einer Erfolgsspur unterwegs. Das Eis in Konditoren-Qualität ist so beliebt, dass jetzt eine größere Produktionsstätte gekauft wurde, denn der mittlerweile sogar internationalen Nachfrage kommt die Produktion in Werne-Stockum nicht mehr nach.
In der Lise-Meitner-Straße in Rünthe hat der 23-jährige Jungunternehmer nach einer längeren Suche ein geeignetes Objekt gefunden, in der ab 1. Oktober produziert wird.
Bekannt ist das Eis in dem Stadtteil seit Sommer 2022, als Peter Telgmann einen Eisautomaten an der Maria Rünthe eingeweiht hat. In diesem Jahr kam an der Rünther Straße ein weiterer Automat hinzu, nun zieht das ganze Unternehmen nach Rünthe. Die Nachfrage nach Eis ist groß, derzeit werden mehr als 200 Automaten betrieben, selbst in Österreich und sogar auf Mallorca gibt es das Eis aus Werne-Stockum zu kaufen.
„In den vergangenen Jahren sind wir bei der Produktion schon an die Grenzen gekommen. Nachdem wir in Werne nichts Passendes gefunden haben, sind wir zufällig auf dieses Objekt gestoßen, bei dem auch die logistische Anbindung stimmt“, erklärt der Firmengründer aus Werne. Zuvor wurde das große Gebäude von der Klaus-Chemie GmbH genutzt.
„Wir haben viel saniert. Das liegt daran, dass die Vorschriften für den Lebensmittelbereich durchaus herausfordernd sind“, erklärt Peter Telgmann. Doch es gibt einen noch einen weiteren Grund für eine komfortable Neugestaltung, wie der Eismacher erklärt: „Wir haben eine gute Truppe. Wir wollen, wenn die Menschen zur Arbeit kommen, dass sie sich hier auch wohlfühlen.“ Dafür ist auch eine größere Küche eingerichtet worden.

Im Obergeschoss wird demnächst in neugeschaffenen Büroflächen die Logistik einziehen, unten wird produziert und gelagert. „In Stockum haben wir bisher auf 85 Quadratmetern produziert. Hier haben wir jetzt rund 400“, erklärt Peter Telgmann glücklich.
Mit den Jahren ist die Zahl der Mitarbeitenden kontinuierlich gestiegen. Derzeit sind es knapp 20. „Und es werden Monat für Monat mehr“, so der Konditor mit einem Lächeln. Unterstützt wird der Firmengründer nicht nur von seinem Team, sondern auch von seinem Bruder Felix Kilian Telgmann, der sich um die Bereiche Marketing und IT kümmert.
Handwerkliche Produktion
Eins wird der Geschäftsführer, der vor Jahren seine Eismanufaktur in der ehemaligen Bäckerei Berger in Werne-Stockum eröffnet hat, auch in Rünthe nicht ändern: „Wir werden weiterhin handwerklich produzieren. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal, was wir in diesem Bereich haben. Industrie kann jeder – das wollen wir nicht.“
Was mit den Räumlichkeiten in Stockum passiert, werde derzeit noch überlegt. Die an die Eisproduktion angrenzende Bäckerei Telgmann wird dort aber auch weiterhin vor Ort bleiben.