Samstag, Mai 24, 2025

Zukunft gestalten: Verein mehrWerte lädt zum Diskussionsabend ein

Anzeige

Werne. In einer Zeit des schnellen Wandels und der wachsenden gesellschaftlichen Spaltung war es noch nie so wichtig wie heute, die Werte zu verstehen, die unser Handeln leiten.

Auf Einladung des Vereins mehrWerte – Gesellschaft für Dialog in der Region e.V. wird der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Andreas Suchanek in seinem Vortrag Werte untersuchen, die beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und miteinander in Kontakt treten. Suchanek ist Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL Leipzig Graduate School of Management und Mitglied des Vorstandes am Wittenberg – Zentrum für Globale Ethik.

- Advertisement -

Es schließt sich eine Diskussion an, in der Vertreterinnen und Vertreter lokaler Institutionen weitere Perspektiven auf den sozialen Zusammenhalt und das gesellschaftliche Engagement in Werne und Umgebung aufzeigen. Der Verein mehrWerte freut sich sehr darüber, in Michael Zurhorst den 1.Vorsitzenden von „Wir für Werne“, in Thomas Kißmann den pädagogischen Geschäftsführer der „Jugendhilfe Werne“ und in Carla Schmidt die PR-Beauftragte des „Leo Club Werne – Westfalica“ dafür hat gewinnen zu können.

Der Vorstand des Vereins "mehrWerte - Gesellschaft für Dialog in der Region e.V." mit (von links) Dr. Jürgen Unruh, Prof. Dr. Ann-Marie Nienaber und Dr. Thomas Willerding. Foto: privat
Der Vorstand des Vereins „mehrWerte – Gesellschaft für Dialog in der Region e.V.“ mit (von links) Dr. Jürgen Unruh, Prof. Dr. Ann-Marie Nienaber und Dr. Thomas Willerding. Foto: privat

Moderiert von den Vorstandsmitgliedern des Vereins mehrWerte, Dr. Thomas Willerding, Prof. Dr. Ann-Marie Nienaber und Dr. Jürgen Unruh, werden die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen, zu diskutieren und praktische Ansätze zur Förderung von Gemeinschaft mitzu- entwickeln. Das „Come-together“ wird mit einem kleinen Imbiss zum Ausklang die interessanten Gespräche abrunden.

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 27. März 2025, 19 bis 21 Uhr, Hotel am Kloster, Kurt-Schumacher-Straße 9, in Werne.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21. März 2025 per Mail an info@mehrwerte-werne.de

INFO

Die Veranstaltung ist auf eine Teilnehmerzahl von 100 Personen beschränkt. Sollten Sie nach Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht. Unsere Datenschutzerklärung ist unter www.mehrwerte-werne.de einzusehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hockey United: U10-Jungen überraschen – U14 überzeugt

Werne. Die neuformierte männliche U10 von Hockey United Werne sorgte zum Auftakt der Kleinfeldrunde in Westfalen für ein großes Ausrufezeichen. Am ersten Spieltag in...

Kurz notiert: JHV der SG Steinkamp – KG Rot-Gold beim Kurkonzert

Werne. Am Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Siedlergemeinschaft Steinkamp e.V. alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung um 10.30 Uhr auf den Kinderspielplatz am Grevinghof ein. Auf...

Freibad im Solebad Werne öffnet nach langer Winterpause bald wieder

Werne. Der aktuelle Wetterumsturz hat die zurückliegenden warmen und trockenen Wochen unterbrochen. Daher hat das Solebad den Termin für die Öffnung des Freibades verschoben....

25 Jahre Riga-Komitee: deportiert, ermordet, unvergessen

Werne. Am 23. Mai 2000 gründeten 13 Großstädte zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Berlin das Deutsche Riga-Komitee. 25 Jahre später gehören...