Donnerstag, September 18, 2025

Zukunft gestalten: Verein mehrWerte lädt zum Diskussionsabend ein

Anzeige

Werne. In einer Zeit des schnellen Wandels und der wachsenden gesellschaftlichen Spaltung war es noch nie so wichtig wie heute, die Werte zu verstehen, die unser Handeln leiten.

Auf Einladung des Vereins mehrWerte – Gesellschaft für Dialog in der Region e.V. wird der renommierte Wissenschaftler Prof. Dr. Andreas Suchanek in seinem Vortrag Werte untersuchen, die beeinflussen, wie wir leben, arbeiten und miteinander in Kontakt treten. Suchanek ist Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL Leipzig Graduate School of Management und Mitglied des Vorstandes am Wittenberg – Zentrum für Globale Ethik.

- Advertisement -

Es schließt sich eine Diskussion an, in der Vertreterinnen und Vertreter lokaler Institutionen weitere Perspektiven auf den sozialen Zusammenhalt und das gesellschaftliche Engagement in Werne und Umgebung aufzeigen. Der Verein mehrWerte freut sich sehr darüber, in Michael Zurhorst den 1.Vorsitzenden von „Wir für Werne“, in Thomas Kißmann den pädagogischen Geschäftsführer der „Jugendhilfe Werne“ und in Carla Schmidt die PR-Beauftragte des „Leo Club Werne – Westfalica“ dafür hat gewinnen zu können.

Der Vorstand des Vereins "mehrWerte - Gesellschaft für Dialog in der Region e.V." mit (von links) Dr. Jürgen Unruh, Prof. Dr. Ann-Marie Nienaber und Dr. Thomas Willerding. Foto: privat
Der Vorstand des Vereins „mehrWerte – Gesellschaft für Dialog in der Region e.V.“ mit (von links) Dr. Jürgen Unruh, Prof. Dr. Ann-Marie Nienaber und Dr. Thomas Willerding. Foto: privat

Moderiert von den Vorstandsmitgliedern des Vereins mehrWerte, Dr. Thomas Willerding, Prof. Dr. Ann-Marie Nienaber und Dr. Jürgen Unruh, werden die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen, zu diskutieren und praktische Ansätze zur Förderung von Gemeinschaft mitzu- entwickeln. Das „Come-together“ wird mit einem kleinen Imbiss zum Ausklang die interessanten Gespräche abrunden.

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 27. März 2025, 19 bis 21 Uhr, Hotel am Kloster, Kurt-Schumacher-Straße 9, in Werne.

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 21. März 2025 per Mail an info@mehrwerte-werne.de

INFO

Die Veranstaltung ist auf eine Teilnehmerzahl von 100 Personen beschränkt. Sollten Sie nach Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht. Unsere Datenschutzerklärung ist unter www.mehrwerte-werne.de einzusehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Motettenkreis singt Rossini-Messe

Werne. Ein ganz besonderes Chorwerk der Spätromantik hat sich der Motettenkreis in diesem Herbst vorgenommen: die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini. Sie erklingt...

CDU-Vorstand kontert Neubourg: „Lassen uns nicht erpressen“

Werne. Der interne Machtkampf in der CDU Werne schreibt das nächste Kapitel. Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg sein Schweigen brach und Vorwürfe...

Infostand der Gärtnerei Stadtgemüse: Alles Essig oder was?

Von Constanze Rauert Werne. Erst kam der Regen, dann die Menschen: Ein samstägliches Schönwetter-Fenster in Kombination mit einem gelungenen Standmix verhalf dem Werner Bauern- und...

LippeBaskets: U16-Mädchen starten mit Sieg – Damen im Pokal weiter

Werne. Die U16-Mädchen der LippeBaskets haben ihr erstes Saisonspiel in der 1. Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, erfolgreich bestritten. Die LBW-Damen haben die...