Sonntag, Mai 11, 2025

Ausstellung der Jugendhilfe Werne reist weiter nach Hamm

Anzeige

Werne/Hamm. Über die 14 bunten Leinwände mit dem Titel „Unsere Grüne Erde“ freuen sich jetzt die Schüler/innen der Karlschule aus Hamm.

Die Umweltausstellung zu Themen wie bedrohte Tierarten, Waldsterben, Müll im Meer oder Plastik überall hat die Öffentlichkeitsarbeit der Jugendhilfe Werne erstellt und verleiht sie, teilt die Organisation in einer Medieninformation mit.

- Advertisement -

Die Karlschule ist eine Ganztagshauptschule im Hammer Norden und zeichnet sich durch ihre multikulturelle und heterogene Schülerschaft aus. Im Rahmen der Projektwoche zum Thema „Frühlingserwachen“ haben die Lehrer, Timm Reinisch und André Steinhoff, ihren Schüler/innen das Thema Umweltschutz und Klimawandel näher gebracht.

Reinisch erstellte mit dem digitalen Lernwerkzeug des Bildungspartners NRW  „Biparcours“ eine Themenrallye zur Ausstellung. Es ist ein Versuch im Rahmen von Bildung nachhaltiger Entwicklung ein Problembewusstsein und eine Wertehaltung bei den Schüler/innen zu bewirken, heißt es seitens der Jugendhilfe.

Die Kinder und Jugendlichen werden mithilfe der Lernfragen durch das Haupt- und Nebengebäude der Schule, in dessen Fluren die Leinwände präsentiert werden, geleitet. Sie können auf dem Tablet oder Smartphones die kostenlose App installieren und schon tauchen sie ein in die geführte Ausstellung. Die Lernenden beantworten nach dem „Multiple Choice“-Prinzip viele Fragen, wie z. B. „Wie viel winziges Mikroplastik nimmst Du über Wasser, Nahrung und Atemluft pro Woche zu Dir?“ oder „Was sind schädliche Wirkungen von Chemikalien aus Plastikgegenständen?“.

„Gleichzeitig ermöglichen solche Kooperationen neue Lernchancen und befruchten das fachliche Lernen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeiten des fachübergreifenden und fächerverbindenden Unterrichts im Zuge der Ausstellung als abwechslungsreich und gewinnbringend wahrgenommen“, so Steinhoff.

Zum ersten Mal war die Ausstellung „Unsere Grüne Erde“ im letzten Sommer in den Werner Schaufenstern zur Schau gestellt. Mit der Umwelt-Ausstellung will die Jugendhilfe Werne Impulse und Ideen zum Schutz unserer grünen Erde allen mit auf den Weg geben. Außerdem bietet die Ausstellung vertiefende Details zur Klimakatastrophe und der Umweltverschmutzung an und ist aus einem der internen Wettbewerbe der Jugendhilfe Werne entstanden.

In dem Wettbewerb (2020) haben die Kinder und Jugendlichen aus den Wohngruppen und Kitas, die Mutter-Kind Gruppe und die Auszubildenden der Jugendhilfe Werne zum Thema Umwelt recherchiert, beobachtet, diskutiert, gebastelt, gewerkelt, Müll gesammelt und so die Ausstellung inhaltlich inspiriert.

Die Öffentlichkeitsarbeit der Jugendhilfe Werne freut sich, die Ausstellung an weitere interessierte Schulen auszuleihen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...