Dienstag, Januar 14, 2025

Robotik-Team des AFG landet ganz oben auf dem Treppchen

Anzeige

Werne. Das zehnköpfige Robotik-Team „AuF Geht’s“ des Anne-Frank-Gymnasium war am beim Regionalentscheid in Rheine überaus erfolgreich. In der Wettbewerbssparte „Challenge“ der FIRST-LEGO-League (FLL) mussten die sechs Mädchen und vier Jungen aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 ein breites Spektrum an Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Gegen fünf konkurrierende Teams aus Rheine, Gronau, Lingen, Münster und Korschenbroich setzten sie sich dabei insgesamt souverän durch. In der Kategorie „Grundwerte“ überzeugte das Team mit Spaß, Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Fairness die Jury.

- Advertisement -

Im Rahmen der Kategorie „Forschung“ präsentierten die Schülerinnen und Schüler eine energieeffizientere Updatestrategie für Mobilgeräte, die Mark Bauer, Jurymitglied und Schulleiter des ausrichtenden Kopernikus-Gymnasiums, als „revolutionäre Idee“ herausstellte. Dies traf den Geist und Themenbereich der aktuell laufenden FLL-Saison, die unter dem Motto „Superpowered“ das Augenmerk speziell auf die verbesserte Erzeugung, Speicherung, Übertragung und Nutzung von Energie gerichtet hat.

In den zwei weiteren Wettbewerbskategorien „Roboterdesign“ und „Roboter-Game“ befanden sich die Teammitglieder ganz besonders in ihrem Element. Mit ihrem spezialisierten und komplexen Design beim Bau des LEGO-Roboters und der zugehörigen Programmierung überzeugte das Team in einem begeisterten Vortrag und mit kompetenten Antworten auf Nachfragen die Jury, die aus einem Softwareentwickler, einem Ingenieursstudenten und einem Referendar bestand.

Honoriert wurde das Design mit dem ersten Platz und einem Pokal in dieser Kategorie. Das „Roboter-Game“, das wie alle anderen Kategorien gleichwertig in die Gesamtwertung einfließt, stand im Zentrum des Wettbewerbs, da immer zwei Teams gleichzeitig an zwei nebeneinander stehenden Wettbewerbstischen ihre Roboter Aufgaben lösen lassen mussten. In nur zweieinhalb verfügbaren Minuten musstenn möglichst viele der 15 äußerst unterschiedlichen Aufgaben durch den programmierten Roboter und nur minimalen Start- und Umrüstarbeiten der Teammitglieder gelöst werden.

Nach dem ersten von drei Vorrundenläufen lag das AFG-Team deutlich in Führung und konnte seine Punktzahl auch in den weiteren Läufen halten, doch das Team des MINT-Club Korschenbroich holte beständig auf und überholte das Team aus Werne knapp im dritten Vorrundenlauf. Im nachfolgenden Halbfinale zeigte „AuF Geht’s“ mit 230 Punkten dann seine Bestleistung und überflügelte die anderen Halbfinalisten deutlich.

Auch im Finale gegen den MINT-Club konnten die AFGler an ihre hervorragenden Leistungen des Halbfinales anknüpfen, während der MINT-Club größere Probleme mit seinem Roboter hatte und unter dem Niveau seiner Vorrundenläufe blieb.

Am Ende bedeuteten die ersten Plätze in den Kategorien Design und Game und die hervorragenden Platzierungen in den Kategorien Grundwerte und Forschung den Gesamtsieg des AFG-Teams. Zudem erhielt Teamcoach und Informatiklehrer Maik Bäumer vom AFG noch die Auszeichnung für den besten Coach des Regionalentscheids.

Weiter geht es für das erfolgreiche Team nun beim Qualifikationswettbewerb Deutschland, dem Semi-Finale in Aachen am 5. März.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Feuerwehr feiert Kameradschaft: Rückblick, Ausblick, Ehrungen

Werne. Der Kameradschaftsabend 2025 der Freiwilligen Feuerwehr Werne bot den anwesenden Brandschützerinnen und Brandschützern aller Löschzüge und Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Werne, Vertretern der...

Bundestagswahl 2025: Stimmzettel kommen Anfang Februar

Werne. Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen auch in Werne auf Hochtouren, wie das Wahlamt nun mitteilt. Am vergangenen Wochenende wurde...

FamilienFit in der Fabi: Gemeinsam aktiv mit den Kleinsten

Werne. In der Familienbildungsstätte Werne ist der der Kurs „FamilienFit: Gemeinsam aktiv mit den Kleinsten“ für den Geburtszeitraum Februar 2023 bis April 2024 gestartet. Entdecke...

Pfarrgemeinde St. Christophorus lädt ein: Rezertifizierung und Neujahrsempfang

Werne. Die Kirchengemeinde St. Christophorus konnte sich nach 2021 nun zum zweiten Mal  als „ökofaire Gemeinde“ zertifizieren. In den vergangenen drei Jahren hatte sich...