Donnerstag, Juli 17, 2025

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes“ bis Monoprint

Anzeige

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung.

PFAS-Chemikalien: Wundermittel der Industrie – und Teufelszeug

- Advertisement -

PFAS-Chemikalien sind überall: in Bratpfannen und Regenjacken, in Zahnseide und Skiwachs. Dabei stehen sie im Verdacht, Krebs zu verursachen und die Fruchtbarkeit zu reduzieren. Einmal in der Umwelt angelangt, werden sie nicht mehr abgebaut – und die Industrie spielt alle Karten, die sie hat, um ein geplantes EU-Verbot zu verhindern.

Die SZ hat mit NDR, WDR und 18 internationalen Partnern Dutzende Anfragen gestellt, zig Datensätze zusammengetragen und so eine Karte erstellt, die deutlich zeigt, dass die Verseuchung deutlich größer ist als bisher angenommen.

Was das für Betroffene bedeutet und wie die SZ bei einer Riesenrecherche wie dem „Forever Pollution Projekt“ vorgeht, erfahren Sie in diesem Web-Gespräch mit Ralf Wiegand, Leiter Investigativressort, und Nadja Tausche, Volontärin bei der Süddeutschen Zeitung, am Mittwoch, 22. März, von 19.30 bis 21 Uhr. Nach der Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de werden die Zugangsdaten verschickt.

Rita Falk: „Hannes“ – Buchbesprechung:

Eine interessante Buchbesprechung in gemütlicher Kaminatmosphäre bietet die VHS mit Cassandra Speer am Freitag, 24. März, von 18.30 bis 20 Uhr im „Wohnzimmer“ der Stadtbücherei an. In kleiner Runde wird eine besondere Geschichte besprochen, die das Leben, die Kraft der Hoffnung, Treue und Verrat zum Gegenstand hat:

„Hannes“ – ein Roman von Rita Falk – erzählt von den Freunden Hannes und Uli, die sich voller Lebenshunger auf ihre Motorräder setzen und ihre erste Tour des Jahres zusammen unternehmen. So wie sie alles von Kindesbeinen an gemeinsam unternommen haben – nichts konnte sie trennen. Doch dann passiert etwas, das ihr Leben auf den Kopf stellt: Ihre Vergangenheit, ihre Pläne, ihre Hoffnungen, ihre Zukunft – alles droht auseinander zu brechen. Ein tiefgründiger und berührender Roman! Die Gebühr beträgt p.P. 10 €, Anmeldung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Osterlettern – Handlettering zu Ostern

In diesem Workshop tauchen die „Letterinnen“ gemeinsam mit Kreativität und Spaß in die Welt des Handletterings ein. Thematisch wird rund um den Frühling und Ostern gelettert. Ob Geschenkanhänger, Osterkarten oder auch Spruchbilder, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Viele Ideen und Impulse rund um die frühlingshafte Jahreszeit und Ostern werden gegeben. Der richtige Einsatz von verschiedenen Zeichenmaterialien, Stiften und Farben wird ganz nebenbei vermittelt, ebenso wie wichtige Basics und kleine Tricks. Praktische Übungen geben Einblicke in verschiedene Schriftarten, Schmuckelemente und Verzierungen.

Eine zusätzliche Umlage von 4 € wird im Kurs direkt von der Dozentin erhoben (für Kopien, sowie Blankoanhänger /Karten). Der Workshop findet statt am Freitag, 24. März, von 17 bis 21 Uhr und kostet 35 € Gebühr. Anmeldung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Monoprint – Vogelnester

Monoprint ist eine sehr vielseitige Technik zwischen Druckgrafik und Malerei, die zum Experimentieren einlädt und „süchtig“ macht – also perfekt für eine kreative Auszeit! Bei diesem Einmaldruck ohne Presse kommen Druckfarben auf Papier, Farbwalzen, Schablonen u.v.m. zum Einsatz und lassen tolle Unikate entstehen. Die so entstehenden Bilderserien können auch auf Leinwände aufgezogen werden.

Im Frühjahr und kurz vor Ostern am Samstag, 25. März, von 11 bis 16 Uhr werden unter der Leitung von Christiana Diallo-Morick Motive gedruckt, die an Vogel- oder Osternester erinnern und stimmen so künstlerisch auf die Osterzeit ein.

Materialien wie Farben, Papiere, Werkzeuge werden gestellt. So entstehen Materialkosten von 15 €, die vor Ort an die Dozentin zu zahlen sind. Für den Workshop selbst, der in der VHS im alten Amtsgericht stattfindet, werden Gebühren von 37,50 € erhoben. Anmeldung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Fast wie bei „Wünsch dir was“: Befragung des Jugendamts

Werne. Die Zielgruppe „Jugendliche“ ist nicht immer ganz so leicht zu erreichen, das wissen nicht nur Eltern mit Kindern in der Pubertät. Und doch...

FDP legt Wahlprogramm vor – Werne soll „Mitmach-Stadt“ werden

Werne. Unter dem Motto „Machen wir Werne zur Mitmach-Stadt“ haben die örtlichen Liberalen und ihr Bürgermeisterkandidat Christoph Dammermann ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14....

Besonderes Weinfest lockt wieder an drei Tagen zur Marina Rünthe

Werne/Rünthe. Das Weinfest der CDU in der Lippestadt ist gerade erst vorbei, da steht schon das nächste Event für die Freunde guter Tropfen in...

Jochen-Klepper-Haus gesperrt – Rissbild verschärft sich deutlich

Herbern. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern wurde am Montag (14. Juli 2025), aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt. Das Gebäude darf bis auf Weiteres nicht betreten werden. Grund für...