Mittwoch, Juli 9, 2025

„Lesebuddys“ für die Jüngeren – Marga-Spiegel-Schule erhält 500 Euro

Anzeige

Werne. Gemeinsam mit der Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ unterstützt die Dortmunder Volksbank ein Projekt der Marga-Spiegel-Sekundarschule Werne, bei der es im Rahmen von sogenannten „Lesebuddys“ um eine klassenübergreifende Leseförderung geht, mit 500 Euro aus dem „sozialgenial hilft“-Förderfonds. Darüber informiert die Genossenschaftsbank in einer Pressemitteilung.

„Lesebuddys“ – Klassenübergreifende Leseförderung

- Advertisement -

Beim Projekt der Marga-Spiegel-Sekundarschule steht die klassenübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Schule im Vordergrund. Bei der Aktion unterstützen die Acht- und Neuntklässlerinnen und -klässler einmal pro Woche für 30 Minuten die Schülerinnen und Schüler aus dem 5. und 6. Jahrgang als „Lesebuddys“ beim Lesen.

Hierbei wird jeweils im Tandem – manchmal auch zu dritt – gemeinsam ein von den Schülerinnen und Schülern ausgewählter, kurzer Text gleichzeitig gelesen. Von der Maßnahme profitieren beide Seiten gleichermaßen. So trainieren die jüngeren Schülerinnen und Schüler ihre Leseflüssigkeit und ihr Leseverständnis, die älteren erfahren am eigenen Leib, wie gut es tut, andere zu unterstützen, um besser zu werden. Hier spielen Selbstwirksamkeit und soziale Kompetenzen eine große Rolle. Nebenbei fördert diese Zusammenarbeit mit den Jüngeren gleichzeitig auch ihre eigene Lesekompetenz.

Auch Marion Gloger, Vertreterin des Kooperationspartners Stadtbücherei Werne, lobt vor Ort den Einsatz der Lesebuddys für die Leseförderung. Ziel der Maßnahme sei es, in eine selbstständige Umsetzung zu kommen, Anerkennung und Wertschätzung zu erhalten, und im Nachgang eine Reflexion und Evaluation anzustoßen. „Eine Unterstützung für andere zu sein, ist immer ein wertschätzender Gedanke“, findet Graziella Strothmüller, Pressesprecherin und Gruppenleiterin der Unternehmenskommunikation der Volksbank. „Hier spielen Selbstwirksamkeit, Anerkennung und Wertschätzung eine große Rolle. Für den späteren Lebensweg sind diese sozialen Kompetenzen sehr wichtig. Auch Empathie und auch Geduld kommen bei der Aktion nicht zu kurz – ein großartiges Projekt.“

Volksbank Kamen-Werne und sozialgenial

Seit 2019 fördert die Volksbank Kamen-Werne das von der DZ BANK sowie weiteren Genossenschaftsbanken unterstützte Service-Learning-Programm „sozialgenial“ der Stiftung Aktive Bürgerschaft und fördert damit Schulen – in diesem Schuljahr 21 Schulen in Dortmund und Umgebung mit insgesamt 10.500 Euro. Bewerben konnten sich die Sekundarstufen der Schulen im Geschäftsgebiet der Volksbank.

„sozialgenial“ und die Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und die Support-Organisation der 426 Bürgerstiftungen und 400.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter in Deutschland. Mit dem bundesweiten Service-Learning-Programm „sozialgenial“ fördert sie Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen in mehr als 1.000 Schulen bei der Verknüpfung von Engagement mit Unterricht.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

GSC-„Ohrwürmer“ servieren musikalisches 15-Gänge-Menü

Werne. Der Chor der 5. Jahrgangstufe, die "Ohrwürmer", tischte der vollen Aula im Gymnasium St. Christophorus ein musikalisches Diner auf. Zu Klängen des „Pachelbel-Kanons“,...

Sommerfest bei KG Rot-Gold Werne

Werne. Nach dem Karneval ist vor dem Karneval. Auch wenn der Karneval erst am 11. November in die fünfte Jahreszeit startet, vertreiben sich die...

WSC-Chef Grewe: „Unsere Fußballer spielen auf einem Scherbenhaufen“

Werne. Wieder einmal löste die Beschaffenheit des Kunstrasenplatzes im Lindert Diskussionen aus - diesmal während der Mitgliederversammlung des StadtSportVerbandes (SSV) Werne. Auch der zuständige...

Sechster Anwärter scheitert knapp: Fünf Kandidaten für das Bürgermeisteramt

Werne. Lothar Christ tritt am 14. September 2025 als Bürgermeister nicht mehr an. Gleich fünf Bewerber streben seine Nachfolge auf dem Stadthaus-Chefsessel an: Volker...