Samstag, Mai 17, 2025

Altstadtfreunde nehmen den Altar in der Klosterkirche unter die Lupe

Anzeige

Werne. Die Frömmigkeit des Barock schwankte zwischen himmelstürmender Lebensfreude und schwermütigen Betrachtungen über die Vergänglichkeit der Welt. Einen vollständigen Blick in diese Glaubenswelt eröffnet der Hauptaltar der Klosterkirche allerdings nur zwischen der Osternacht und Christi Himmelfahrt: In diesen Wochen bleibt der Tabernakel vor dem Altarbild geöffnet.

Aus diesem Grund laden die Freunde des historischen Stadtkerns Werne am Dienstag, 3. Juni, zu einem Impulsvortrag zu Pfingsten ein.

- Advertisement -

Die Historikerin Dr. Anke Schwarze erzählt, was der Hauptaltar mit der Gegenreformation und der Liebfrauenkathedrale in Antwerpen zu tun hat. Und sie nimmt die Teilnehmenden mit zu einem kleinen Blick ins Paradies des Tabernakels.

Der Vortrag dauert von 17 bis 17.45 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter bitten um eine Spende für die Vereinsarbeit.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Filmprojekt „Deine Schuld“ ist nun online zu sehen

Werne. Im September 2024 feierte das Filmprojekt ,,Deine Schuld” der evangelischen Kirchengemeinde Werne im Capitol Cinema Center in Werne seine Premiere und sorgte für...

Bad-Team aus Werne gratuliert zur Neueröffnung in Kamen

Kamen/Werne. Nach dreijähriger Bauzeit hat das Sesekebad in Kamen am Freitag offiziell die Türen geöffnet. Nach einem Empfang für geladene Gäste - darunter auch...

Hilfe für Stadtbäume – Gießkannen statt Wassersäcke für Baum-Paten

Werne. Die Stadtbäume in unseren Straßen machen in den immer häufiger und länger auftretenden Hitze- und Trockenperioden des Sommers ihren Klima-Job. Sie spenden Sauerstoff,...

Von Mastbullen und Ackerbau: GSC besucht Betrieb Glitz-Ehringhausen

Werne. Die 5. Stufe des St. Christophorus-Gymnasiums war am vergangenen Mittwoch (14.05.2025) im Betrieb Glitz-Ehringhausen in Werne zu Gast. Der Besuch bot den Schülerinnen...