Donnerstag, Oktober 23, 2025

Sim-Jü: Festhochamt mit Haydn-Messe in B-Dur in der St.-Christophorus-Kirche

Anzeige

Werne. Sim-Jü ist, wenn spektakuläre High-Tec-Attraktionen wie Robotix, AirWolf oder Big Monster mit Riesenrad, Familienachterbahn, Wellenflug oder Autoscooter um die Gunst der Kirmesbesucher/innen wetteifern, im Zelt der Partnerstädte auf dem Hagen internationale Gäste erwartet werden und an den vielen Ausschankbetrieben und Ständen mit allerlei kulinarischen Spezialitäten gefeiert wird.

Sim-Jü ist auch, wenn die Pfarrei St. Christophorus den traditionsreichen Simon-Juda-Markt mit Fahnen vom Kirchenturm grüßt und mit dem „Beiern“ der Glocken per Hand das weithin hörbare Auftaktsignal für den größten Freimarkts an der Lippe gibt (Sim-Jü-Samstag, 25. Oktober 2025, 12 Uhr).

- Advertisement -

„Wir sind mittendrin und feiern mit“

„Wir sind mittendrin“, erklärte Dechant Jürgen Schäfer am Dienstag, 21. Oktober, im Pfarramt und kündigte zusammen mit Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing für den Samstagnachmittag (17 Uhr) außerdem ein Festhochamt in der St.-Christophorus-Kirche an – ein Hochamt mit ganz besonderer musikalischer Gestaltung zudem. Zu hören sein wird die Messe in B-Dur von Joseph Haydn, mit Dagmar Wensing als Solistin, dem Chor Vocapella und dem Verina-Ensemble unter Leitung des Werner Kirchenmusikers.

Das traditionsreiche Volksfest im Herbst um den Namenstag der heiligen Apostel Simon und Judas Thaddäus am 28. Oktober habe somit einen spirituelle Hintergrund, hieß es zur Erläuterung. Zum Ende des landwirtschaftlichen Jahres im Herbst hätten die Knechte und Mägde auf den Höfen zudem ihren Lohn erhalten und Geld zum Feiern gehabt, schilderte der Dechant. Lange habe die Kirche das Ereignis Sim-Jü nicht mitgemacht, dass habe sich nun seit etlichen Jahren geändert.

Beiern, Kirchturm-Fahnen und ökumenischer Gottesdienst

Das Beiern, die Kirchturmbeflaggung und der ökumenische Gottesdienst am Sim-Jü-Sonntag, 26. Oktober (10 Uhr, Isken Autoscooter), gehören verbindlich ins Festprogramm von Sim-Jü. Schausteller-Seelsorger Sascha Ellinghaus wird den ökumenischen Gottesdienst mit den Gläubigen feiern. Iskens Autoscooter steht diesmal ausnahmsweise nicht auf dem Kurt-Schumacher-Platz sondern auf dem Hagen).

Wie beim Gottesdienst auf dem Autoscooter und wird auch beim Festhochamt das Sim-Jü-Lied gesungen, freuen sich Schäfer und Wensing auf hoffentlich viele Besucher/innen in der Werner Pfarrkirche.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bummelpäckchen-Verlosung: Das sind die heutigen Gewinner

Werne. Wernes große Herbstkirmes Sim-Jü rückt näher und die Bummelpäckchen-Verlosung hat begonnen. Mit etwas Glück kann, wer mitmacht, eines der zahlreichen Päckchen gewinnen und...

Br. Laurentius Wenk wird neuer Guardian – Br. Romuald kehrt als Vikar ins Kloster zurück

Werne. Alle drei Jahre, nach dem Provinzkapitel, stehen in franziskanischen Gemeinschaften wie bei den Kapuzinern Versetzungen an. Auch in Werne gibt es ein paar...

Kürbis-Cup der GWA: Kitas aus Werne auf Platz neun und zwölf

Kreis Unna/Werne. Beim 10. von der GWA – Gesellschaft für Wertstoff- und Abfallwirtschaft Kreis Unna mbH ausgelobten, kreisweiten Kürbiswettbewerb hat die Matthias-Claudius-Schule in Lünen zum...

Club Montreux-Konzert: Shoegaze trifft Noisepop im flözK

Werne. Nachdem im Oktober "Lucy and the Taxmen" mit ihren ausgereiften Coverversionen von The Beatles die Räume in der Flöz-Zollverein-Straße gut füllte und ein...