Werne. „Wir lassen den Apfel nicht hängen“, hatten in einer gemeinsamen Benefiz-Aktion des Caritasverbands Lünen, Selm, Werne, der youngcaritas, der evangelischen und katholischen Kirchen und Kolpingjugend Werne versprochen und Ende September in privaten Gärten Äpfel geerntet.
Dahinter steht die Idee, beispielsweise älteren Gartenbesitzern oder berufstätigen Menschen, die die Apfelernte selbst nicht mehr schaffen, tatkräftig zu helfen.
Genauso wichtig: Die Ernte landet nicht etwa auf dem Kompost, sondern in der Apfelpresse und wird dort vermostet.

Stolze 850 Liter Apfelsaft kamen so zusammen und werden nun – abgefüllt in 5-Liter-Kanistern – zu Erntedank im Rahmen der Messen in den Werner Kirchen verkauft.
Außerdem werde der Saft aus heimischen Gärten am 9. November auf dem Martinsmarkt von Caritas und den beiden Kirchen verkauft. Der Erlös der Aktion fließe in soziale Projekte der Stadt Werne, teilt Uta Waterhues von der Caritas stellvertretend mit.