Mittwoch, Oktober 15, 2025

Amprion informiert über Neubau von 380-kV-Höchstspannungsleitung

Anzeige

Werne. Eine neue 380-kVHöchstspannungsfreileitung soll zwischen den bestehenden Umspannanlagen Westerkappeln (Kreis Steinfurt) und Gersteinwerk (Kreis Unna) errichtet werden.

Um die Bürger/innen ausführlich über den Vorschlagstrassenkorridor und den Stand des geplanten Neubaus zu informieren, lädt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion zu Bürgerinfomärkten ein. Dazu stehen Expert/innen aller Fachrichtungen für die Beantwortung offener Fragen an zahlreichen Infoständen zur Verfügung, berichtet Amprion jetzt in einer Medienmitteilung.

- Advertisement -

Mit der Einladung zu den Bürgerinfomärkten möchte Amprion ergänzend zu dem formellen Genehmigungsverfahren vor Ort entlang des Vorschlagstrassenkorridors in persönlichen Gesprächen über die Entscheidungsfindung und die Beteiligungsmöglichkeiten im Rahmen der Raumverträglichkeitsprüfung Rede und Antwort stehen und offene Fragen beantworten:

Montag, 04.11.2024

17 bis 20 Uhr: Rinkeroder Hof, Alte Dorfstr. 4, 48137 Drensteinfurt

Dienstag, 05.11.2024

12 bis 14 Uhr: Pfarrheim St. Lambertus, Lambertus-Kirchplatz3, 59387 Ascheberg

17 bis 20 Uhr: Dimel Festsaal, Graf-von-Westerholt-Str. 1, 59368 Werne

Die Bürgerinfomärkte enthalten keinen Vortragsteil, so dass ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist.

Antrag auf Raumverträglichkeitsprüfung

Am 30. September 2024 hatte Amprion für das Leitungsbauvorhaben Westerkappeln – Gersteinwerk, Vorhaben Nummer 89 des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG), den Antrag auf Raumverträglichkeitsprüfung bei der Bezirksregierung Münster eingereicht. Neben zahlreichen Gutachten enthält der Antrag den Vorschlagstrassenkorridor, in dem der Übertragungsnetzbetreiber im nächsten Schritt die detaillierte Planung der Leitungsführung vornehmen möchte.

Dieser Vorschlagstrassenkorridor ist das Ergebnis eines intensiven und komplexen Abwägungsprozesses unter Berücksichtigung aller Belange, wie z. B. Wohnumfeld, aber auch Arten- und Naturschutz.

Die Bezirksregierung Münster wird diese Unterlagen auf ihre Vollständigkeit prüfen, anschließend die kompletten Antragsunterlagen auf ihrer Internetseite veröffentlichen und damit das formelle Beteiligungsverfahren eröffnen. Dann können Träger öffentlicher Belange, z. B. Kommunen und Verbände, aber auch Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen zu den Antragsunterlagen und dem Vorschlagstrassenkorridor der Amprion einreichen. Nach Abwägung aller eingegangenen Argumente wird die Bezirksregierung Münster eine gutachterliche Stellungnahme veröffentlichen. Mit der Festlegung eines Vorzugskorridors, in dem Amprion in die tiefer gehende Planung einsteigt, endet das formelle Verfahren.

Detailplanung mündet in Planfeststellungsverfahren

Die detaillierte Planung der neuen 380-kV Höchstspannungsfreileitung Westerkappeln – Gersteinwerk mündet in das Planfeststellungsverfahren. Dabei werden der exakte Trassenverlauf, die Aufstellpunkte für die Masten und alle anderen technischen Details verbindlich geklärt. Amprion wird den Antrag auf Planfeststellung voraussichtlich im Jahr 2026 stellen. Die Inbetriebnahme der neuen Leitung ist für 2033 vorgesehen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Sporthalle Klöcknerstraße: Rodungen und Rückbau der Wallanlage

Werne. Nachdem die Baugenehmigung für die neue Zweifach-Sporthalle an der Klöcknerstraße bereits im Sommer erteilt wurde und auch die Ausführungsplanung weitgehend abgeschlossen ist, musste...

Immobilienbüro in neuen Räumen: Eröffnung von MICKE Immobilien

Werne. Mit einem Sektempfang hat Nicole Micke am vergangenen Freitag (10.10.2025) gemeinsam mit ihrem Team die Eröffnung ihres neuen Immobilienbüros MICKE Immobilien an...

VdK Werne hat noch Termine frei und geht auf Reisen

Werne. Der VdK OV Werne weist darauf hin, dass für den nächsten Sozialberatungstermin am Dienstag (21.10.2025, ab 16.30 Uhr) noch Termine frei sind. Interessierte können...

„Ohne Noten – aber mit Stil!“ – Ralf Borghoff verzaubert Pfarrkirche

Werne. Mit warmen, treffenden Worten eröffnete Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing diesen außergewöhnlichen Abend. Improvisation, so erklärte er, sei „die Kunst, Musik aus dem Augenblick...