Donnerstag, Mai 29, 2025

Saison im Naturfreibad in Heil hat begonnen: Fest am Vatertag

Anzeige

Bergkamen/Werne. Seit Anfang Mai läuft die Saison im Naturfreibad in Bergkamen-Heil. Nachdem bisher vornehmlich Stammgäste ihre Runden im Wasser gezogen haben, soll mit dem Naturbad-Fest an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, im großen Rahmen auf den Saisonstart aufmerksam gemacht werden.

Erfahrungsgemäß wird die grüne Oase am Westenhellweg 131 von 11 bis 18 Uhr dann wieder zum Ziel für viele Familien und Herrengruppen, die im Rahmen des Vatertags mit ihrem Bollerwagen einen Stopp auf dem Gelände einlegen.

- Advertisement -

Einen Badebetrieb gibt es an dem Tag nicht. Die einzigen, die am Aktionstag ins Wasser dürfen, sind die Aktiven der DLRG Bergkamen, die einige Vorführungen geplant haben. Am Land gibt es Kinderspiele, Hüpfburg und weitere Aktionen.

Das Team vom Schwimmverein Heil hat den Start der Saison seit Monaten vorbereitet. Sogar im Winter ist gearbeitet worden. „Da sind nach und nach alle Bänke wegen der Kälte reingeholt und neu gestrichen worden“, erklärt Erika Oehmig, zweite Vorsitzende des Vereins, der sich seit 115 Jahren mit Liebe um das Areal kümmert.

Mehrere Wochen Zeit hat zudem der Grünschnitt gekostet. Die größte Aktion im Rahmen der Vorbereitung war die Anlieferung und manuelle Verarbeitung von drei Lkw-Ladungen mit insgesamt 70 Tonnen Mutterboden, der nötig war, um Unebenheiten auf dem Gelände auszugleichen.

„Die Leute, die regelmäßig hier sind, bekommen mit, was wir geschafft haben. Wenn die dann wieder nach Hause gehen und sagen, dass sie die Zeit bei uns genossen haben und sie es hier wunderschön finden, ist das unser Lohn für die viele Arbeit“, so Erika Oehmig.

Erika Oehmig und Achim Rudolf vom Schwimmverein Heil freuen sich zum Fest am Donnerstag, 29. Mai, über viele Gäste. Foto: Volkmer

Rechtzeitig vor der Freigabe des Gewässers gab es wie gewohnt Besuch vom Hygieneinstitut Gelsenkirchen, welches die Qualität der Badeseen in der Region regelmäßig unter die Lupe nimmt. Wieder einmal gab es für das Wasser im Naturfreibad die Bestnote.

Die Öffnungszeiten sind weiterhin vom Wetter abhängig und über die Homepage oder telefonisch zu erfahren. Geöffnet ist an den Tagen zudem der Kiosk, an dem es Kaffee, Kuchen, Snacks bis hin zu Pommes-Currywurst gibt. Weiterhin gilt, dass Besucher, die nur auf der Terrasse entspannen und etwas von der Bude verzehren möchten, keinen Eintritt zahlen müssen. Eine Option, die gern von Radfahrenden angenommen wird. 

Das neue Häupenbad, das im Juli in Bergkamen öffnen wird, stellt für die Betreiber des Naturfreibades keine Konkurrenz dar. „Ich denke mal, dass wir ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Wir sehen uns ohnehin eher als eine Erweiterung des Angebots in Bergkamen“, sagt der Vorsitzende des Schwimmvereins Heil, Achim Rudolf.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

NRW-Mehrkampf: Charlotte Görz souverän zum Siebenkampf-Titel

Werne. Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mehrkämpfer der Region in Rhede um die Nordrhein- und Westfälischen Meisterschaften auszutragen. Am Ende stand Charlotte Görz...

Wasserfreunde aus Werne stehen vor einem ganz besonderen Wochenende

Werne. Es ist eins der größten Sportereignisse des Jahres in der Lippestadt. Wenn die Wasserfreunde des TV Werne 03 am Samstag und Sonntag (31....

Stadtbücherei Werne hat am Samstag geschlossen

Werne. Die Stadtbücherei Werne bleibt am Samstag, 31. Mai, wegen einer geplanten Stromabschaltung zwischen 8 und 14 Uhr geschlossen. Davon betroffen ist in dieser Zeit...

„Schwaben-Willi“: Vater-Sohn-Tour zum Pokal-Finale nach Berlin

Werne. „Mit Fußball hab' ich immer Spaß“, weiß Wilhelm Bülhoff, langjähriger Wirt der ehemaligen Gaststätte „Zum Steintor“, so manche Anekdote und Geschichte rund um...