Montag, November 17, 2025

Vortrag in der Ökologiestation: Schimmelpilz in Innenräumen

Anzeige

Heil. Schimmelbefall ist seit jeher ein bekanntes und häufig auftretendes Problem in Innenräumen. Schimmelpilze können nicht nur das Gebäude beschädigen, sie stellen auch ein gesundheitliches Risiko für die Bewohner dar.

Laut einer repräsentativen Studie ist in 17 Prozent der deutschen Haushalte mindestens ein Raum von Schimmel befallen. Das ist fast jede fünfte Wohnung. Dennoch sind Betroffene oft ratlos, woher der Schimmel kommt, wie er vermieden werden kann und wie er dauerhaft beseitigt wird.

- Advertisement -

Voraussetzung für die Schimmelbildung ist Feuchtigkeit. Trifft hohe Luftfeuchtigkeit auf kalte Bauteile, kondensiert sie dort. Dabei spielen Wärmebrücken in der Gebäudehülle und das Heiz- und Lüftungsverhalten eine entscheidende Rolle.

Ulrich Opitz, Sachverständiger im Schimmelnetzwerk Münster und Referent der Energieagentur NRW im Vortragsdienst Schimmelpilzproblematik, gibt am Montag (20.01.2025) in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil Mietern, Vermietern und Eigentümern grundlegende Informationen darüber, wie Schimmel entsteht, wie er vermieden werden kann und wie er effektiv und dauerhaft bekämpft werden sollte.

Der zweistündige Vortrag beginnt um 19 Uhr und kostet 5 Euro je Teilnehmer. Eine Anmeldung ist unter 02389-980911 beim Umweltzentrum Westfalen möglich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Angebote über Fächergrenzen hinweg: Offene Türen an der Sekundarschule

Werne. Die weiterführenden Schulen öffnen derzeit wieder ihre Türen für den potenziellen Nachwuchs. Traditionell ist die Marga-Spiegel-Sekundarschule gestartet, die am Samstag, 15. November, viele...

VHS-Bildungsurlaub: Englisch Intensiv für Beruf und Alltag

Werne. Vom 19. bis 23. Januar 2026 bietet die VHS Werne erneut ihren Englisch-Bildungsurlaub an, in dem Interessenten täglich von 9 bis 16.15 Uhr ihre...

Volkstrauertag: Opfer-Gedenken und Aufruf zu Frieden und Menschlichkeit

Werne. Mit einer Gedenkfeier wurde am Volkstrauertag (16. November 2025) an die Opfer der beiden Weltkriege und der Kriegshandlungen in unserer Zeit erinnert. Dazu...

Auf „Lauschtour“ durch Werne – NRW-Stiftung fördert Projekt mit 10.000 Euro

Werne. „Alle mal herhören...!“ Amtliches, Nachrichten und sonstige Neuigkeiten wurden in Werne noch bis 1914 von einem Gemeindediener mündlich unter die Leute gebracht. Auf...