Samstag, April 26, 2025

2. Lüner Klaviersommer findet statt

Anzeige

Lünen. Das Kulturbüro hat angekündigt, die Lockerungen der Regeln im Umgang mit der Corona Pandemie für eine erste Veranstaltungsreihe umzusetzen. Der 2. Lüner Klaviersommer im Juli wird unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften im Hansesaal stattfinden. Das bedeutet unter anderem, dass nur für 80 Personen Abonnements zur Verfügung stehen. Davon sind im ersten Schritt 70 bereits für die Abonnenten des vergangenen Jahres reserviert. Wer also an einem Abo interessiert ist, sollte sich umgehend telefonisch im Kulturbüro unter 02306-1042299 melden.

Drei meisterhafte Klavierabende bietet der Lüner Klaviersommer, der nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr nun in seine zweite Runde geht. Der Lüner Klaviersommer ist eine von bundesweit sieben höchst erfolgreichen Reihen, die vom Pianisten-Ehepaar Susanne und Dinis Schemann künstlerisch geleitet wird. Die schönsten Klavierwerke großer Komponisten, leidenschaftliche Interpretationen und mitreißende Virtuosität, all das erwartet die Besucher bei ausgezeichneter Akustik bei den Konzertabenden im Lüner Hansesaal. „berührend-leidenschaftlich-virtuos“ so heißt auch das Motto, unter dem die drei renommierten Pianisten Dinis Schemann, Anna Tsybuleva und Olga Scheps das Publikum mit auf die Reise in die zauberhafte Welt der klassischen Musik von u. a. Beethoven, Brahms, Chopin, Schubert und Tschaikowski nehmen.

- Advertisement -

Dinis Schemann – Sa. 04.07. 20 Uhr

Dinis Schemann gab bereits mit zwölf Jahren seinen ersten Klavierabend. Seither hat er über tausend Konzerte als Solist und Kammermusiker gespielt, die ihn in große Säle und auf internationale Festivals führten; u.a. Berliner Philharmonie, Rudolfinum Prag und viele weitere Musikzentren. Mit seiner Frau Susanne verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit im Klavierduo. Gemeinsam übernehmen die beiden die künstlerische Leitung mehrerer erfolgreicher Konzertreihen in ganz Deutschland. Viele Tonaufnahmen dokumentieren Schemanns Klavierspiel. Auch seine aktuelle CD mit Werken von Beethoven und Schubert erhielt hervorragende Rezensionen.

Anna Tsybuleva – Mi. 08.07. 20 Uhr

Anna Tsybuleva stammt aus einem Dorf im Kaukasus. Erste Klavierstunden erhielt sie von ihrer Mutter; später studierte sie in Moskau und Basel. Mit einer Brahms-Interpretation gewann Anna Tsybuleva 2015 den Internationalen Klavierwettbewerb im britischen Leeds. Seither tritt Anna Tsybuleva in bedeutenden Sälen auf: Wigmore Hall in London, Palais des Beaux-Arts in Brüssel oder Tonhalle Zürich. Mehrere Tourneen führten sie durch Asien. Die russische Pianistin gastierte mit namhaften Orchestern wie der Royal Liverpool Philharmony.

Olga Scheps – So. 12.07. 19 Uhr

Olga Scheps wirkt im Konzertsaal ebenso souverän wie in Clubs oder bei Pop-Veranstaltungen. Auf Instagram hat sie 40.000 Follower. Seit ihrem erfolgreichen Debüt beim Klavier-Festival Ruhr 2007 gastiert Olga Scheps bei renommierten Festivals wie dem Rheingau Musik Festival oder dem Lucerne Festival. Für Sony Classical hat Olga Scheps acht Alben eingespielt. Die CD „Chopin“ brachte der Pianistin 2010 einen Echo als „Newcomerin des Jahres“ ein. Zuletzt veröffentlichte sie das Album „Melody“ mit ihren Lieblingsstücken aus vier Jahrhunderten: von Bach bis zu Chilly Gonzales.

Für alle drei Konzertabende ist das Abo zu einem Preis von 55 Euro erhältlich. Für Abonnenten der Lüner Konzertreihe kostet es sogar nur 50 Euro. Wegen der geringen Anzahl an Tickets gibt es zunächst keine Einzelkarten im Vorverkauf.

Infos und Ticketservice: Kulturbüro Lünen (Eingang Hansesaal), Kurt-Schumacher-Str. 41, 44532 Lünen zu den regulären Öffnungszeiten – Telefon 02306 104-2299.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Museum Schloss Cappenberg: Neue Ausstellung ab Mai

Kreis Unna. Am Sonntag, 4. Mai um 11.30 Uhr wird im Museum Schloss Cappenberg eine neue Ausstellung des Kreises Unna eröffnet: „Die Weite und...

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Lesung mit Titus Müller – Autor stellt sein neues Buch „Einsteigen“ vor

Werne. "Einsteigen" heißt es am 8. Mai mit Titus Müller bei Bücher Beckmann. Der Erfolgsautor stellt während einer Lesung sein neues Buch vor. "Es tut...

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...