Samstag, Mai 10, 2025

Corona: Kulturbüro und Atelierhaus bringen Kunst ins Fenster

Anzeige

Lünen. Um auch in Corona-Zeiten der Kunst und den Kunstinteressierten in Lünen ein Forum zu bieten, werden vom 14. Februar bis zum 27. März Werke von sieben Künstlerinnen und Künstlern des Atelierhauses Lünen im Hansesaal ausgestellt. Die Kunstwerke können von allen Interessierten von außen durch die Fenster betrachtet werden. Die Ausstellung trägt den Titel „Trotz(t) Corona“.

„Die kleine Präsentation haben wir als Ersatz für die ursprünglich vorgesehene große Ausstellung in der Stadtgalerie im Hansesaal geplant. Den Lünerinnen und Lünern wollen wir damit die Möglichkeit geben, Lüner Kunst auch in Pandemie-Zeiten zu bestaunen“, sagt Barbara Kastner, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Lünen. Unter den ausgestellten Stücken vertreten sind konkrete Kunst, abstrakter Expressionismus und figürlich-gegenständliche Malereien. Inhaltlich setzen sich die Künstlerinnen und Künstler zum Teil auch mit der Corona-Pandemie auseinander

- Advertisement -

Der Bereich vor den Fenstern des Hansesaals wird regelmäßig von Schnee und Eis geräumt. Da das Betreten des Gebäudes nicht notwendig ist, ist keine Anmeldung nötig und es wird auch kein Eintritt erhoben. Das Kulturbüro Lünen bittet allerdings alle Besucherinnen und Besucher, auf ausreichenden Abstand zu achten. Auf eine feierliche Eröffnung der Ausstellung verzichten die Beteiligten angesichts der derzeitigen Bedingungen.

Bei der geplanten größeren Ausstellung sollten jeweils fünf bis sieben Werke von insgesamt zehn Künstlerinnen und Künstlern im Zeitraum vom 7. Februar bis zum 18. März in der Stadtgalerie im Hansesaal ausgestellt werden. Diese größere Ausstellung soll nachgeholt werden, sobald es die Situation wieder zulässt und die Stadtgalerie im Hansesaal frei ist – voraussichtlich erst im Jahr 2022.

Die Bilder können auch online betrachtet werden: Sie sind unter www.luenen.de/ausstellung zu sehen; dort gibt es auch kurze Informationen zu den einzelnen Werken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...