Freitag, April 25, 2025

Corona: Kulturbüro und Atelierhaus bringen Kunst ins Fenster

Anzeige

Lünen. Um auch in Corona-Zeiten der Kunst und den Kunstinteressierten in Lünen ein Forum zu bieten, werden vom 14. Februar bis zum 27. März Werke von sieben Künstlerinnen und Künstlern des Atelierhauses Lünen im Hansesaal ausgestellt. Die Kunstwerke können von allen Interessierten von außen durch die Fenster betrachtet werden. Die Ausstellung trägt den Titel „Trotz(t) Corona“.

„Die kleine Präsentation haben wir als Ersatz für die ursprünglich vorgesehene große Ausstellung in der Stadtgalerie im Hansesaal geplant. Den Lünerinnen und Lünern wollen wir damit die Möglichkeit geben, Lüner Kunst auch in Pandemie-Zeiten zu bestaunen“, sagt Barbara Kastner, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Lünen. Unter den ausgestellten Stücken vertreten sind konkrete Kunst, abstrakter Expressionismus und figürlich-gegenständliche Malereien. Inhaltlich setzen sich die Künstlerinnen und Künstler zum Teil auch mit der Corona-Pandemie auseinander

- Advertisement -

Der Bereich vor den Fenstern des Hansesaals wird regelmäßig von Schnee und Eis geräumt. Da das Betreten des Gebäudes nicht notwendig ist, ist keine Anmeldung nötig und es wird auch kein Eintritt erhoben. Das Kulturbüro Lünen bittet allerdings alle Besucherinnen und Besucher, auf ausreichenden Abstand zu achten. Auf eine feierliche Eröffnung der Ausstellung verzichten die Beteiligten angesichts der derzeitigen Bedingungen.

Bei der geplanten größeren Ausstellung sollten jeweils fünf bis sieben Werke von insgesamt zehn Künstlerinnen und Künstlern im Zeitraum vom 7. Februar bis zum 18. März in der Stadtgalerie im Hansesaal ausgestellt werden. Diese größere Ausstellung soll nachgeholt werden, sobald es die Situation wieder zulässt und die Stadtgalerie im Hansesaal frei ist – voraussichtlich erst im Jahr 2022.

Die Bilder können auch online betrachtet werden: Sie sind unter www.luenen.de/ausstellung zu sehen; dort gibt es auch kurze Informationen zu den einzelnen Werken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„VERWUNDE(R)T“: Wohnzimmerkirche trifft Evensong

Werne. Am kommenden Sonntag, 27. April, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einem besonderen Abend in die Wohnzimmerkirche im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (Ostring 70) ein. Um 18 Uhr trifft die...

Lesung mit Titus Müller – Autor stellt sein neues Buch „Einsteigen“ vor

Werne. "Einsteigen" heißt es am 8. Mai mit Titus Müller bei Bücher Beckmann. Der Erfolgsautor stellt während einer Lesung sein neues Buch vor. "Es tut...

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...