Donnerstag, April 24, 2025

Salinenkonzert: Kulturbüro sagt Veranstaltung ab

Anzeige

Werne. Gerne würde das Kultur-und Sportbüro zum ersten Salinenkonzert am Sonntag, 16. Mai, mit den Original Baumberger Musikanten einladen, aber … Corona hält uns weiter fest im Griff, heißt es in der Pressemitteilung aus dem Alten Amtsgericht.

Gemäß der aktuellen Verordnung sei bis zum 14. Mai die Durchführung von Konzerten innerhalb von Gebäuden unzulässig. „Veranstaltungen im Freien sind nur dann zulässig, wenn die Aufführenden einen Mindestabstand von zwei Metern einhalten und die Zuschauer die Veranstaltung aus ihrer Wohneinrichtung verfolgen können (sogenannte Fensterkonzerte)“, lauten die aktuellen Vorschriften.

- Advertisement -

Derartige Formate könnten sicherlich auch in unserer Stadt durchgeführt werden, allerdings nicht zu Zeiten der „Notbremse“, so Marlies Schmid-Goßheger. Das Kulturbüro vernetze sich aktuell mit den kulturschaffenden Vereinen und Verbänden sowie weiteren Institutionen (Bücherei, Museum, VHS und Marketing) um den „Neustart Kultur“ vorzubereiten.

Ziel sei es, im Rahmen der jeweils gültigen Verordnung, Schritt für Schritt Kulturveranstaltungen anzubieten. Aktuell werde auch über die Möglichkeiten von Streaming-Formaten beraten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...

Kantor präsentiert Orgel-Improvisationen in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Werner Christophorus-Kirche ein Orgel-Improvisationskonzert. Interpret ist Kantor Dr....

„Insidemary“ schafft es ins Finale des SPH-Music Wettbewerbs in Oberhausen

Werne/ Oberhausen. Nach einer erfolgreichen Vorrunde im Januar haben es die vier Musiker Insidemary aus Werne, Lünen und Dortmund in das Oberhausener Stadtfinale des...

Orgelkonzert von Theo Jellema: Regie mit schnellen Szenenwechseln

Werne. Mit feinsinnigen Interpretationen beschritt Theo Jellema am Palmsonntag einen Teil des Kreuzwegs, vom letzten Abendmahl bis hinauf nach Golgatha. Sein Orgelspiel in St....