Donnerstag, Januar 23, 2025

Musikschule: Konstante Zahlen trotz andauernder Pandemie

Anzeige

Werne. Seinen Start als Leiter der Musikschulen Lüdinghausen, Senden, Olfen, Nordkirchen und Werne hat sich Matthias Lichtenfeld sicher anders vorgestellt, denn Proben und Auftritte sind inmitten der Corona-Pandemie nicht gerade einfach zu realisieren. Dennoch gibt es Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Der Musikpädagoge, der vor seinem Engagement im Musikschulkreis zuletzt als Lehrbeauftragter an der englischen Universität in Durham tätig war, freut sich, dass die Mitgliederzahlen trotz der Pandemie nahezu unverändert geblieben sind.

- Advertisement -

„Wir haben wegen Corona wenig Abmeldungen gehabt, weil damals sehr schnell reagiert wurde und in den Online-Unterricht gewechselt worden ist. So waren wir eine der wenigen Konstanten außerhalb des Schulbetriebs, die aufrecht erhalten wurden“, berichtet Lichtenfeld. Die befürchteten Wellen an Abmeldungen blieben aus.

Während bei Sportvereinen das gemeinsame Training entfallen musste, konnten die rund 1.600 Lernenden mit den Lehrenden der Musikschule per Online-Unterricht in Kontakt bleiben. „Das ist auch von der Elternschaft sehr positiv wahrgenommen worden“, so der Musikschulkreis-Leiter, der zudem erfreut auf etliche Neuanmeldungen im Bereich der musikalischen Früherziehung blickt.

Im Rückblick auf die ersten neun Monate seiner neuen Tätigkeit findet Lichtenfeld für sein Team, dass derzeit 52 Lehrkräfte umfasst, lobende Worte: „Wir haben ein aktives Kollegium, das sich engagiert dafür einsetzt, dass trotz der schwierigen Situation viel passiert und möglich gemacht wird.“ Dazu gehörten bisher neben dem Online-Unterricht und der Erstellung von Videos als Ersatz für Konzerte auch Kontaktaufnahmen zu den Schülerinnen und Schülern per Mail.

Einladung: Mit dem Jugendsinfonieorchester nach Frankreich

Einen großen Wunsch hat der Musikpädagoge für den kommenden Sommer. Nach den Ferien ist für das derzeit 45-köpfige Jugendsinfonieorchester eine Reise nach Taverny in Frankreich geplant. „Alle aus Werne, die ein Orchesterinstrument spielen und zwischen 14 und 21 Jahre sind, können mitkommen und mitspielen.“ Eine Mitgliedschaft in der Musikschule ist dafür nicht zwingend notwendig. Interessenten können sich in der Geschäftsstelle des Musikschulkreises (02591) 926451 melden und informieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

E-Scooter-Fahrerin nach Verkehrsunfall mit Pkw schwer verletzt

Werne. Die Polizei Werne war aktuell mit mehreren Einsatzkräften bei einem Verkehrsunfall an der Landwehrstraße in Werne eingesetzt. Am Mittwoch (22.01.2025) ereignete sichgegen 14.35 Uhr...

Bürgermeisterwahl in Werne: SPD setzt auf Fraktionschef Lars Hübchen

Werne. Bei den vergangenen Bürgermeisterwahlen unterstützte die SPD Werne stets Amtsinhaber Lothar Christ. Nun schicken die Sozialdemokraten wieder einen eigenen Kandidaten ins Rennen: der...

TV-Oberliga-Damen kassieren die nächste bittere Niederlage

Werne. Die Oberliga-Volleyballerinnen des TV Werne müssen die nächste bittere Niederlage im Abstiegskampf verkraften. Am Sonntagabend unterlag der TVW beim viertplatzierten SV BW Sande...

Gedenktag am Montag: „Erinnerung wachhalten – 111 vergessene Leben“

Werne. Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert an Millionen Menschen, die unter nationalsozialistischer Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gedemütigt und ermordet wurden....