Freitag, Juni 20, 2025

Neujahrskonzert der Musikschule ist abgesagt

Anzeige

Aktualisiert 17.01.2022

Das Kulturbüro der Stadt  Werne teilt mit, dass das für Sonntag, 23. Januar 2022, im Kolpingsaal Werne geplante Neujahrskonzert mit dem Musikschulkreis Lüdinghausen ausfallen muss.

- Advertisement -

Ursprüngliche Meldung

Werne. Anfang Mai vergangenen Jahres hat Matthias Lichtenfeld als neuer Leiter der Musikschulen Lüdinghausen, Senden, Olfen, Nordkirchen und Werne im Musikschulkreis Lüdinghausen die Nachfolge von Elmar Sebastian Koch angetreten.

Zusammen mit einigen Ensembles hofft Lichtenfeld darauf, sich am Sonntag, 23. Januar, um 17 Uhr beim Neujahrskonzert im Kolpingsaal in Werne vorstellen zu können.

Die Corona-Pandemie bringt weiter den Veranstaltungskalender durcheinander. Ob das traditionelle Konzert stattfinden kann, bei dem verschiedene Gruppen aus dem Musikschulkreis das Erlernte des vergangenen halben Jahres präsentieren, wird sich erst kurzfristig entscheiden.

„Es ist alles geplant und wir sind bereit, aber eine Garantie können wir aktuell nicht geben. Momentan sieht es aber danach aus, dass es stattfinden kann“, so Lichtenfeld nach einem Gespräch mit dem Fachbereich Kultur am Freitag. Im Gegensatz dazu ist das für den 22. Januar geplante Konzert in Nordkirchen von der Gemeindeverwaltung bereits abgesagt worden.

„Wir hoffen, dass wir das Programm so darbieten können, wie wir es einstudiert haben, um einen Einblick in die Bandbreite unserer Arbeit geben zu können. Aber wenn spontan ein paar Solisten ausfallen, müssen wir das neu planen“, erklärt der Musikschulleiter auf Anfrage von WERNEplus. Wenn die Veranstaltung stattfindet, wird es Karten an der Tageskasse geben.

Wegen der vielen Unwägbarkeiten ist das Programm noch nicht gedruckt. Vorgesehen ist ein 90-minütiges Konzert ohne eine große Pause, bei dem unter anderem Auftritte des Jugendsinfonieorchesters, des Querflöten-Ensembles „Querwind“ sowie von Ensembles aus dem Bereichen Barock, Kontrabass und Oboe stattfinden sollen. Ein Beitrag am Piano ist ebenfalls eingeplant.

Lichtenfeld, der Instrumentalpädagogik studiert und ein Zusatzstudium am Richard-Strauss-Konservatorium München absolviert hat, ist nicht nur Leiter des Musikschulkreises, sondern auch Lehrer für Geige und Bratsche. Zudem ist er der Dirigent des Jugendsinfonieorchesters und des Erwachsenenorchesters „SaitenWind“.

„Ich habe meine Kindheit und Jugend im Musikschulkreis Lüdinghausen verbracht“, sagt Lichtenfeld. Auch während des Studiums und in der Zeit danach hielt er immer Kontakt zur Musikschule.

Wie der Musikschulkreis bisher durch die Pandemie gekommen und welchen großen Wunsch der Leiter für das neue Jahr hat, lesen Sie am Montag bei WERNEplus.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ross Antony kommt: Schlagershow der Extraklasse beim Stadtfest Selm

Selm. Das Selmer Stadtfest wird in diesem Jahr zum Schauplatz eines musikalischen Höhepunkts, den Fans von guter Laune und tanzbaren Rhythmen nicht verpassen sollten:...

Mitreißendes Mitsingkonzert in Maria Frieden

Werne. Am vergangenen Freitag, 13. Juni 2025, wurde die Kirche Maria Frieden erneut zum Treffpunkt musikalischer Lebensfreude: Die Kirchengemeinde St. Christophorus hatte bereits zum...

Musikschultag in der MSS: Musik entdecken, erleben und genießen

Werne. Musik entdecken, erleben und genießen - das alles ist wieder möglich am Samstag, 5. Juli 2025. Dann öffnet die städtische Musikschule Werne im...

Das weltberühmte Denkmal Taj Mahal – Liebe in Marmor gemeißelt

Werne. Die Altstadtfreunde schauen auch über die Werner Stadtmauer hinaus. Sie laden ein zu einem Lichtbildervortag, in dem Karl-Heinz Schwarze weltweit hinaus blickt auf...