Dienstag, Juni 17, 2025

Sehenswerte Licht-Installation und zwei Weihnachtskonzerte

Anzeige

Werne. Eine neue, sehenswerte Installation in der Kapelle des St. Christophorus Gymnasiums beschäftigt sich mit der Thematik Licht. Im Rahmen der beiden bevorstehenden Weihnachtskonzerte können Eltern und weitere Interessierte einen Blick in den kunstvoll gestalteten Raum bekommen. 

Mehr als 500 bunte Plexiglasscheiben hängen an der Decke der Schulkapelle. Das allein ist schon ein Hingucker, aber durch die gezielte Beleuchtung mit Scheinwerfern wird eine ganz besondere Stimmung in dem Raum erzeugt.

- Advertisement -

Eine Atmosphäre, die den Betrachtenden förmlich dazu aufruft, sich einen Moment der Ruhe zu gönnen, und das Farbenspiel mit immer wieder neuen Lichteffekten zu genießen. Der Altarraum der Kapelle ist dazu in ein pinkfarbenes Licht gehüllt, vor dem ein großer, heller Stern leuchtet.

Die Konzeption stammt von Pastoralreferent Rupert König und dem Referent für Personalentwicklung, Dr. Marius Stelzer, beide vom Bistum Münster. Die Gestaltung der Kapelle hat Lehrer Martin Henning übernommen, an der technischen Realisierung sind Hausmeister Klaus Westbomke und die Grundkurse Katholische und Evangelische Religion der Jahrgangsstufe Q1 beteiligt gewesen.

Die OHRwürmer, der große Chor der Jahrgangsstufe 5, ist bei den beiden Konzerten dabei. Foto: Volkmer

Die bunte und lichtstarke Installation soll in Zeiten vieler Krisen Hoffnung ausdrücken. Das gelingt zudem mit Musik. Daher passt es ins Bild, dass die beiden Weihnachtskonzerte am Montag und Dienstag, 12. und 13. Dezember, jeweils um 19 Uhr, vor der geöffneten Schulkapelle stattfinden werden.

Musikalisch werden die beiden Abende von den OHRwürmern, dem großen Chor der Jahrgangsstufe 5 und den Cantoccini Plus, den Sängerinnen und Sängern aus der siebten Jahrgangsstufe gestaltet. Mit dabei ist auch Cantos, der Chor aus Mittel- und Oberstufe. Die Leitung der Abende hat Musiklehrer Martin Henning.

Als Gast ist Saxophonist Witold Grohs dabei, der unter anderem bekannt ist vom Musikschulkreis Lüdinghausen. Der Musiker wird die Chöre bei ihren Liedern zusammen mit Martin Henning begleiten, aber auch mit Solo-Einlagen zu hören sein.

„Auf die Konzerte freue ich mich sehr, schließlich kommt man an diesen Abenden in dieser schnelllebigen Zeit endlich in Weihnachtsstimmung“, blickt Schulleiter Thorsten Schröer voraus. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Familie Bleckmann beendet Spargelzeit – Hofladen schließt

Werne. Gut zwei Monate dauert sie: die Spargelzeit. Am 10.  April begann die von vielen Feinschmeckern sehnlichst erwartete Spargelsaison auf den Werner Feldern. Nun...

Kurz notiert: Klostervorplatz im Fokus – Wertstoffhof öffnet später

Werne. Aufgrund der geplanten Umgestaltung des Klostervorplatzes findet am Montag, 23. Juni 2025, um 18 Uhr im Foyer des Stadthauses ein Anliegergespräch statt. Darauf...

Aufzug im Stadthaus außer Betrieb – Reparatur erst Ende Juni

Werne. Die Stadtverwaltung teilt auf ihrer Website mit, dass der Aufzug im Stadthaus, Konrad-Adenauer-Platz 1, momentan außer Betrieb ist. Eine Reparatur erfolgt voraussichtlich Ende...

2. Jugendtag bei Eintracht Werne wieder ein voller Erfolg

Werne. Am Samstag (14.06.2025) fand bei bestem Fußballwetter der 2. Jugendtag von Eintracht Werne im Sportzentrum Dahl statt – und es wurde einiges geboten. Los...