Kreis Unna/Bergkamen. Es ist eine besondere Erfolgsgeschichte mit viel Lokalkolorit: Seit vielen Jahren produzieren die Melodic-Rocker von Axxis ihre Veröffentlichungen im ländlichen Bergkamen-Heil. Das gerade erschienene Album „Coming Home“ nimmt eine besondere Stellung in der langen Geschichte der Band ein.
1989 erschien das Debütalbum „Kingdom of the Night“ und sorgte dafür, dass die Band einen Start nach Maß hinlegte. Mit 250.000 verkauften Einheiten hat sich das Werk sogar einen Platz in der Liste der erfolgreichsten Hard-Rock-Debüts einer deutschen Band gesichert.
In 35 Jahren haben Axxis immer wieder neue Elemente in ihre Musik aufgenommen, aber nie ihren ganz eigenen Sound aus den Augen verloren. Bis in die Gegenwart hat die Band mehrere Millionen Tonträger verkauft und ist regelmäßig mit den neuen Produktionen in den Charts gelandet. Für sein vielseitiges, regionales Engagement erhielt Sänger Bernhard Weiß den Kulturpreis der Stadt Lünen.
Seit über 20 Jahren produzieren die Mannen um die beiden Haupt-Songwriter Bernhard Weiß und Harry Oellers die Musik in ihrem Studio in Bergkamen-Heil und haben dort auch anderen Bands bei der Entstehung ihrer Platten auf die Sprünge geholfen. Mit den zwölf neuen Liedern „Coming Home“ leitet eine der beständigsten Bands nun ihr Ende ein.
Abschied nach 35 Jahren
Das Beste bei dem offiziell als letztes Album angekündigten Werk ist, dass es sich dabei um keinen lauwarmen Aufguss handelt, sondern um ein oft energiegeladenes Abschiedsgeschenk an ihre Fans, was unter anderem ‘Blackest Vision’ und ‘Atlantica’ unterstreichen. Episches und hymnisches Material gibt’s ebenso. Das Zeug zu Fan-Favoriten bringen ‘Moonlight Bay’ und ‘Irish Way Of Life’ mit.
Insgesamt klingt das Album nahezu wie ein Best-of-Zusammenstellung – mit neuen Liedern. „Uns war es wichtig, noch einmal alle Facetten, die Axxis musikalisch ausmachen, in die Songs zu packen“, bestätigt Keyboarder Harry Oellers.
Das am Freitag, 12. Juli, veröffentlichte Album dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit in der nächsten Woche in die nationalen Charts einsteigen. „Die Digipack-CD und die Vinyl-Version müssen wir bereits nachpressen. Sehr geil!“, so Bernhard Weiß über die bisherigen Verkäufe.