Freitag, Juli 25, 2025

Bottroper Ensemble jazzt die Kirche

Anzeige

Werne. Mit einer besonderen Form der musikalischen Andacht eröffnet die Stiftung  Musica Sacra Westfalica am Sonntag, 18. August, die Konzertreihe des zweiten Halbjahres 2024: In der St. Christophorus-Kirche in Werne erklingt die Latin Jazz Mass von Martin Völlinger.

Das Werk bildet einen Höhepunkt im Schaffen des zeitgenössischen Komponisten und Kirchenmusikers. Es handelt sich um eine Vertonung des Mess-Oratoriums in verschiedenen Stilrichtungen des Jazz, das Völliger um einige freie Kompositionen erweitert hat.

- Advertisement -

Nach Musikstudien in Deutschland und in der Schweiz arbeitete Völlinger international als Komponist, Arrangeur und Begleiter. Die unterschiedlichen musikalischen Strömungen, die er kennenlernte, fasst er in seinen eigenen Werken zu einem individuellen Stil zusammen.

Außerdem können die Zuhörenden bei dem Konzert erfahren, wie gut sich bekannte klassische Kompositionen „jazzig“ adaptieren lassen. So erklingen aus der Feder von Rolf von Ameln Jazzbearbeitungen von Sigfrid Karg Ehlerts „Nun danket alle Gott“ sowie das Adagio aus der f-moll-Sonate von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Es singt der Cyriakus-Chor aus Bottrop unter der Leitung von Ursula Kirchhoff. Den Instrumentalpart übernimmt das Ian-Gidman-Quartett.

Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei; die Stiftung Musica Sacra Westfalica bittet um eine Spende.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadt und LAFP NRW unterzeichnen Vertrag zur Nutzung des Hallenbades

Selm. In Kürze stehen den Selmer Vereinen wieder Kapazitäten im Hallenbad des LAFP NRW in Bork zur Verfügung. Bürgermeister Thomas Orlowski sowie Lothar Sandkühler...

„Identität zweifelsfrei geklärt“: Toter in der Horne ist der vermisste Ingo H.

Werne. Im Juni 2025 fanden Einsatzkräfte der Polizei eine männliche Leiche in der Horne zwischen Freilichtbühne und Lippe. Nun ist geklärt, dass es sich...

Jugendamt nimmt Stellung zur Kritik am OGS-Ferienprogramm

Werne. Angeblich "zahlreiche Beschwerden und einige abgemeldete Kinder" - ein Vater übte Anfang der Woche in den Sozialen Medien Kritik am OGS-Ferienprogramm, das erstmals...

„Donnerstags in Werne“ geht auf dem Marktplatz weiter

Werne. Essen, Getränke und Musik zum Feierabend: Die Reihe „Donnerstags in Werne“ – das Erfolgsmodell zur Innenstadtbelebung – findet im Jahr 2025 eine Fortsetzung....