Mittwoch, Juli 16, 2025

„Professor Mamlock“ kratzt an der Gegenwart und entdeckt Parallelen

Anzeige

Werne. Am Mittwoch, 13. November, startet die Theatersaison Städtische Bühne Werne 2024/2025. Zum Auftakt gastiert das Tourneetheater „umbreit Entertainment“ mit dem Schauspiel „Professor Mamlock“ im Kolpingsaal. Beginn ist um 20 Uhr.

Das Schauspiel von Friedrich Wolf ist u.a. mit Gustav Peter Wöhler, Maria Hartmann und Stephan Arweiler besetzt und nominiert für den INTHEGA-Preis „Die NEUBERIN“.

- Advertisement -

Darum geht es in dem Stück

1933. Der weltberühmte jüdische Arzt Professor Mamlock bemüht sich, seine Arbeit, seine Klinik, aber auch seine Familie von allen politischen Auseinandersetzungen fernzuhalten. Aus Angst um das Erreichte, aus Blindheit gegenüber der Realität und im Vertrauen auf „das Gute“ im Menschen arbeitet Mamlock weiter unter den rassistischen Machthabern. Sein Sohn jedoch verliert das Vertrauen und geht in den kommunistischen Untergrund, seine Frau attestiert ihm dieselbe Sturheit, die er bei seinen Gegnern ausmacht, seine Tochter beginnt ihre ganz eigene Form der Rebellion gegen ihn. Mamlock scheitert.

Der Arzt und Schriftsteller Friedrich Wolf verfasste „Professor Mamlock“ kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, im Exil. 1961 wurde es von Konrad Wolf verfilmt, einem der wichtigsten und einflussreichsten Filmemacher der DDR, Namensgeber der Filmuniversität Babelsberg und Sohn Friedrich Wolfs.

Unsere Fassung kratzt an der Gegenwart, reflektiert dabei aktuelle politische Ereignisse und entdeckt Parallelen. Übergriffe auf Synagogen, Moscheen und Flüchtlingsheime nehmen stetig zu; die Abneigung gegen das Fremde wächst, und gleichzeitig verstummt die Menge, der es voller Entsetzen die Sprache verschlägt. Was bleibt, ist die Fassungslosigkeit und eine sich aufdrängende Frage: Wie schnell kann eine Gesellschaft ihre eigene Geschichte verleugnen oder vergessen?

Zur Pause lädt das Kulturbüro die Gäste dieses Stücks wieder zum traditionellen Sektempfang im Foyer ein.

Die Gäste erwartet 2024/25 eine unterhaltsame Veranstaltungsreihe mit Theater, Musik und Kabarett im Kolpingsaal unserer Stadt. „Wir freuen uns auf eine neue Saison voller Highlights, Pointen und ergreifender Momente“, so Oliver Kohlmann aus dem Kulturbüro.

Tickets für alle Veranstaltungen gibt es ab 15 Euro unter:

https://www.proticket.de/kulturbuero-werne oder hier:

Reisebüro Wagner, Markt 8, 59368 Werne, Tel.: 02389 5028

Tourist-Information Werne, Markt 19, 59368 Werne, Tel.: 02389 534080

Städtische Bühne Werne:

https://www.werne.de/de/erlebnis/stadt-kultur-erleben/kulturbuehnen/staedtische-buehne.php

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„50 Jahre Werner Tennisclub“: Erst Showmatch, dann große Party

Werne. „50 Jahre Werner Tennisclub“ - am Samstag, 16. August, feiert der WTC 75 auf der Clubanlage im Dahl sein 50-jähriges Bestehen mit einem...

Kontinuität im Vorstand der Sparkasse: Heiko Rautert bleibt weitere fünf Jahre

Lünen/Selm/Werne. In der Versammlung des Zweckverbands, der Vertretung der Träger der Sparkasse an der Lippe, wurde am 10. Juli 2025 die Entscheidung des Verwaltungsrates,...

Jochen-Klepper-Haus gesperrt – Rissbild verschärft sich deutlich

Herbern. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern wurde am Montag (14. Juli 2025), aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt. Das Gebäude darf bis auf Weiteres nicht betreten werden. Grund für...

Sandra Crämer übernimmt Leitung des Gymnasiums St. Christophorus

Werne (pbm/mek). Sandra Crämer, bisherige stellvertretende Schulleiterin des bischöflichen Gymnasiums St. Christophorus in Werne, übernimmt zum 1. August 2025 die Schulleitung. Darüber informiert jetzt...