Sonntag, September 7, 2025

„Echo des Sommers“ – A Cappella-Glanzlicht in St. Christophorus

Anzeige

Werne. Mit einem besonderen musikalischen Schmankerl eröffnete die Musica Sacra Westfalica ihre Konzertsaison im 2. Halbjahr 2025: Am Donnerstagabend gastierte das Dresdner Ensemble TwentyTwo in der Pfarrkirche St. Christophorus in Werne und ließ das Publikum mit seinem Programm „Echo des Sommers“ tief berührt zurück.

Die zehn Sänger, allesamt ehemalige Mitglieder des traditionsreichen Dresdner Kreuzchores, haben 2022 gemeinsam ihr Abitur abgelegt und ihr Ensemble nach diesem Jahrgang benannt. Schon 2023 begeisterten sie das Werner Publikum – und nun kehrten sie zurück in die Christophorus- Kirche, gereift, vielseitig und mit einer unverwechselbaren Klangsprache, die zwischen Reinheit, Intensität und jugendlicher Frische changiert.

- Advertisement -

Klangfarben zwischen Renaissance und Pop

Das Programm spannte einen weiten Bogen von der geistlichen Chormusik alter Meister bis hin zu zeitgenössischen A Cappella-Arrangements. Werke von Palestrina, Rheinberger und Mendelssohn erklangen in einer stimmlichen Reinheit und mit einer fein abgestimmten Dynamik, die den Kirchenraum erfüllte und Momente zeitloser Spiritualität schenkte. Jeder Akkord wirkte makellos ausbalanciert, jeder Einsatz präzise – ein Hörerlebnis von großer Klarheit und Tiefe, die die Hörer in der ausgebuchten Kirche in Staunen versetzte.

Das Programm spannte einen weiten Bogen von der geistlichen Chormusik alter Meister bis hin zu zeitgenössischen A Cappella-Arrangements.

Mit ebenso viel Spielfreude und Leichtigkeit widmete sich das Ensemble dem modernen Repertoire: von den Wise Guys über die Comedian Harmonists bis zu den Beach Boys. Das berühmte „Mein kleiner grüner Kaktus“ entfaltete augenzwinkernden Charme, während „Wouldn’t it be nice“ sommerlich-beschwingte Leichtigkeit verströmte. Ein Höhepunkt war die Eigenkomposition „Echo des Sommers“, die eindrucksvoll zeigte, dass die Sänger nicht nur Interpret, sondern auch Schöpfer neuer Klangwelten sind.

Junge Stimmen mit reifer Ausdruckskraft

Besonders beeindruckte die Fähigkeit der jungen Sänger, mühelos zwischen Stilen und Epochen zu wechseln: hier kontemplative Tiefe bei Bruch oder Reger, dort federnde Rhythmen und humorvolle Leichtigkeit bei Basta oder den Wise Guys. Mal füllten schlanke Tenöre die Höhe mit strahlender Klarheit, mal legten warme Bässe ein tragendes Fundament – immer im perfekt abgestimmten Miteinander.

Die zahlreichen Zuhörenden in der Pfarrkirche waren begeistert.

Begeistertes Publikum

Das Publikum in St. Christophorus dankte mit langem, begeistertem Applaus und großzügigen Spenden. Wieder einmal erwies sich die Konzertreihe Musica Sacra Westfalica als Plattform, die Tradition und Gegenwart verbindet – und mit TwentyTwo einen Klangkörper präsentierte, der Jugendlichkeit, technische Brillanz und emotionale Tiefe vereint.

Der „Echo des Sommers“ war nicht nur ein Titel, sondern Programm: ein Konzert, das nachhallte – in der Kirche, in den Herzen der Zuhörer und in der Gewissheit, dass die Zukunft der A-Cappella-Musik in den besten Händen liegt.

Nächstes Konzert

Das nächste Konzert von Musica Sacra findet am 28. September um 17 Uhr statt. Dann gastiert die Wuppertaler Kurrende, ein Schwergewicht unter den Knabenchören, mit ihrem aktuellen A Capella-Programm in  der Christophorus-Kirche und präsentiert geistliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nach der Kür die Pflicht: Eintracht Werne siegt deutlich in Bönen

Werne. Nach der Kür, dem überraschenden Pokalerfolg über Bezirksligist SVE Heessen, stand für Eintracht Werne die Pflicht in der Meisterschaft auf dem Programm. Diese...

Kein konkretes Ende in Sicht: Radweg an B54 bleibt vorerst weiter unvollendet

Werne. Klassik-Freunde wissen, dass wenn von der „Unvollendeten“ die Rede ist, es um die Sinfonie in h-Moll D 759 von Franz Schubert geht. Die...

Kinderschutz zum Anfassen: Spende ermöglicht Parcours für Jugendhilfe

Werne. Ein wichtiger Baustein für die Präventionsarbeit in Werne ist nun dauerhaft vor Ort: Dank einer Spende der Sparkasse in Höhe von 3.400 Euro...

Werner Straße in Bergkamen wird zur Einbahnstraße

Bergkamen/Werne. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beseitigt Fahrbahnschäden auf der B233 (Werner Straße) im Bereich zwischen den Hausnummern 84 bis 102 in Bergkamen. Dafür wird die B233...