Werne. „Neugierig machen“ – das war die Idee zur Einführungsveranstaltung der Musikfreunde am vergangenen Donnerstag (28.08.2025).
Das ist dem musikalischen Leiter, Hubertus Steiner, mit seinen leidenschaftlichen Beschreibungen der nächsten Konzerte voll gelungen. Ganz im Zeichen des Duos wird die kommende Saison stehen. Zwei Künstler, zwei Instrumente und Musik vom Allerfeinsten. Anhand von Hörbeispielen konnten sich die zahlreich erschienen Musikfreunde schon einmal einstimmen.
Mit der jungen, aufstrebenden Mezzo Sopranistin und ihrem Klavierbegleiter wird die Saison mit bekannten Opernarien und Musicalsongs mit großen Emotionen eröffnet. Passend zu diesem ersten Konzert wollen die Musikfreunde das 55-jährige Bestehen feiern und laden alle Konzertbesucher zu Wein, Häppchen und guten Gesprächen vor und nach dem Konzert ein.
Wer die Mundharmonika als Instrument für Wander- und Waldeslust ansieht, der muss sich beim nächsten Duo eines Besseren belehren lassen. Der wohl weltbeste Mundharmonikaspieler und seine Klavierbegleitung werden sowohl Bach, als auch Jazz und Filmmusik in unglaublicher Virtuosität zu Gehör bringen- ein Abend für den musikalischen Feinschmecker.
Im November haben die Musikfreunde ein Duo mit Cello und Klavier zu Gast. Frederick Pietschmann hat zwar als Brotberuf Elektrotechnik mit Masterabschluss studiert, sich dann jedoch für sein Hobby, das Cellospiel entschieden und das durch Masterstudiengänge perfektioniert.
Mit großer Leidenschaft spielen er und seine Klavierbegleitung wundervolle Cellokonzerte von Brahms bis Franck. Ein Duo Saxophon-Akkordeon wird im Januar in dieser ungewöhnlichen Zusammensetzung die Zuschauer überraschen. Im Februar haben die Musikfreunde Oli Bott mit seinem Vibraphone , der vor einigen Jahren schon einmal die Klosterkirche aufgemischt hat, mit der Cellistin Anna Carewe eingeladen. Von Bach bis Beatles, viel Improvisation, Rhythmus und Leichtigkeit werden großer Genuss sein.
Zum Finale der Saison 2025/26 gibt es Trompetenklänge mit Romain Leleu und seinem Sextett mit „Nuit Fantastique“. Zwölfmal das Thema Nacht, von Mozart mit der“ Königin der Nacht“ bis „Midnight“ und „Moonlight“ wunderschöne zu Herzen gehende Ohrwürmer, haben sich diese Künstler vorgenommen.
Mit dem traditionellen Familienkonzert mit Margarita Lebendkina und Timofei Birukov aus Werne und den „Bildern einer Ausstellung“ wird die Saison enden.
Hubertus Steiner und Susanne Vedder-Laurenz, als Vorsitzende, freuen sich auf die neue Saison mit dem spannenden und vielfältigen Programm, das Neues bereithält, jedoch auf Bewährtes nicht verzichtet.