Donnerstag, September 18, 2025

Blütenviellfalt am Wegesrand

Anzeige

Herbern. Die Herberner Landwirte haben entlang ihrer Felder wie schon in den vergangenen Jahren wieder Blühstreifen ausgesät. Die inzwischen voll erblühten Wildblumen am Wegesrand erfreuen nicht nur das Auge des menschlichen Betrachters, sondern bieten vor allem auch Honigbienen, Hummeln, Wildbienen Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrungsquelle und Lebensraum.

Auf einer Länge von fünf Kilometern wurden die Blühstreifen angelegt und ziehen sich durch die Bauerschaften Forsthövel, Arup, Ondrup, Horn und Nordick. Da auch das Unkraut nach der Aussaat in die Höhe schieße, müsse es zum Teil mit der Hand oder dem Freischneider entfernt werden, sodass die Blumen nicht unterdrückt werden, erläutert Marius Brochtrup vom landwirtschaftlichen Ortsverband.

- Advertisement -

Außerdem bieten die Streifen für Feldhase, Fasan oder Rebhuhn wichtige Zufluchts- und Aufzuchtorte, begründen die Landwirte ihren Einsatz.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Von Stockum nach Rünthe: Peter Telgmann vergrößert Eisproduktion

Stockum/Rünthe. Mit seinem Unternehmen „Eis Berger“ ist Peter Telgmann weiterhin auf einer Erfolgsspur unterwegs. Das Eis in Konditoren-Qualität ist so beliebt, dass jetzt eine...

Arbeiten an der Werner Straße in Bergkamen dauern längern

Bergkamen. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beseitigt seit Montag Fahrbahnschäden auf der B233 (Werner Straße) im Bereich zwischen den Hausnummern 84 bis 102 in Bergkamen. Aufgrund der...

Seniorin aus Werne wird bei Autounfall in Selm schwer verletzt

Werne. Am Montag (08.09.2025) gegen 12.48 Uhr kam es in Selm zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Autofahrerin aus Werne und eine...

Motorradfahrer aus Werne nach Verkehrsunfall in Selm schwer verletzt

Selm/Werne. Am Sonntag (07.09.2025) ereignete sich auf der Werner Straße in Selm ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 66-jährige Frau aus Waltrop und ein...