Freitag, November 28, 2025

Blütenviellfalt am Wegesrand

Anzeige

Herbern. Die Herberner Landwirte haben entlang ihrer Felder wie schon in den vergangenen Jahren wieder Blühstreifen ausgesät. Die inzwischen voll erblühten Wildblumen am Wegesrand erfreuen nicht nur das Auge des menschlichen Betrachters, sondern bieten vor allem auch Honigbienen, Hummeln, Wildbienen Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrungsquelle und Lebensraum.

Auf einer Länge von fünf Kilometern wurden die Blühstreifen angelegt und ziehen sich durch die Bauerschaften Forsthövel, Arup, Ondrup, Horn und Nordick. Da auch das Unkraut nach der Aussaat in die Höhe schieße, müsse es zum Teil mit der Hand oder dem Freischneider entfernt werden, sodass die Blumen nicht unterdrückt werden, erläutert Marius Brochtrup vom landwirtschaftlichen Ortsverband.

- Advertisement -

Außerdem bieten die Streifen für Feldhase, Fasan oder Rebhuhn wichtige Zufluchts- und Aufzuchtorte, begründen die Landwirte ihren Einsatz.

 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sanierung der Südkirchener Turnhalle ist gestartet

Südkirchen. Die Sanierung der in die Jahre gekommenen Sporthalle am Grundschulstandort Südkirchen ist am Montag (24. November) gestartet und gut angelaufen. Die Tore zu den...

A1: Nächtliche Einschränkungen bei Hamm-Bockum/Werne

Werne/Hamm. Die Autobahn Westfalen führt derzeit rund um die A1-Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Autobahnbrücke über die Nordlippestraße durch. Dabei kommt...

Neue Ausstellung auf Schloss Cappenberg: Kuratorische Führung

Kreis Unna/Cappenberg. Vergangenen Sonntag wurde auf Schloss Cappenberg die neue Ausstellung „Nicht von Menschenhand“ eröffnet. Am Mittwoch, 3. Dezember gibt es dazu eine kuratorische...

Paris – Dakar: Thomas Großerichter meistert Extreme auf dem Rad

Herbern. Der Extremsportler Thomas Großerichter hat vor Wochenfrist seine nächste große Herausforderung in Angriff genommen. Um 6 Uhr in der Früh stieg der gebürtige Herberner...