Donnerstag, November 6, 2025

Coronaregeln missachtet: Stadt Lünen schließt Skatepark sofort

Anzeige

Lünen. In seiner Sitzung am Dienstagmorgen (17. November) hat der Stab Außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Lünen beschlossen, die Skateanlage auf dem Parkplatz des Heinz-Hilpert-Theaters sofort zu schließen.

Dieser Beschluss wurde vor dem Hintergrund der Entwicklung der letzten Tage und unter dem Eindruck der Appelle zu Kontaktbeschränkungen aus der Konferenz der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am Montag (16. November) gefasst.

- Advertisement -

Wie die Verwaltung feststellen musste, halten sich die meisten Benutzerinnen und Benutzer des Skateparks nicht an die dort geltende Maskenpflicht. Auch Abstände werden nicht eingehalten.

Die Stadt hatte vor dem Wochenende noch einmal entsprechende Schilder angebracht, um an die Regeln zu erinnern. Das Ordnungsamt hatte den Skatepark verstärkt ins Auge gefasst. Ursprünglich war geplant gewesen, die Situation noch einige Tage zu beobachten. Wegen der fortdauernden massiven Missachtung der Regeln hat sich der SAE aber entschlossen, die Nutzung der Anlage sofort zu untersagen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Der Werner SC wirft den FC Nordkirchen aus dem Pokal

Werne. Der Werner SC steht im Halbfinale des Kreispokals. In einem spannenden, teilweise hochklassigen Spiel schlug der Landesligist den Westfalenligisten FC Nordkirchen am Mittwochabend...

Gemeinde Nordkirchen weiht neues Vereinsheim des SC Capelle ein

Capelle. Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Vereinsheims des SC Capelle hat die Gemeinde Nordkirchen am Sonntag, 26. Oktober 2025, nicht nur ein neues...

Selms Bürgermeister Thomas Orlowski aus dem Amt verabschiedet

Selm. Nach fünf Jahren an der Spitze der Stadt Selm ist Bürgermeister Thomas Orlowski feierlich aus seinem Amt verabschiedet worden. Thomas Orlowski stand seit...

Gärtnerei Stadtgemüse beim Apfelfest: Regen – das Salz der Erde

Von Constanze Rauert Werne. Der Regen war fies, die Stimmung nicht. Beim Tag des Apfels auf der Ökostation in Bergkamen-Rünthe trotzten viele Menschen Wind und...