Freitag, Mai 9, 2025

Die Qual der Wahl: Von klassischem Ballett bis Rock-Konzert

Anzeige

Lünen. Auch in der Saison 2020/2021 bietet das Heinz-Hilpert-Theater die ganze Palette aller Sparten und Genres: Schauspiel, Oper, Operette, Tanz, Konzerte, Kabarett sowie Kinder und Jugendtheater – es bleibt die (angenehme) Qual der Wahl aus einem Programm mit nahezu 100 Veranstaltungen.

Das Heinz-Hilpert-Theater ist das einzige Volltheater im Kreis Unna und das bedeutet ein einzigartiges Theatererlebnis. Gute Sicht von allen Plätzen, eine hervorragende Akustik, ein liebevoll zusammengestelltes Programm und nicht zuletzt die meist kostenfreien Parkplätze direkt vor der Tür.

- Advertisement -

„Wir freuen uns sehr darauf, das Theater ab September wieder mit Leben füllen zu können. Durch Besuche und den Erwerb von Abonnements und Eintrittskarten zeigen die Theatergäste, wie wichtig Theater und Kultur gerade in Zeiten, in denen wir mit den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie leben müssen, sind“, so Uwe Wortmann, Abteilungsleiter des Kulturbüros Lünen.

Der Verkauf der Einzelkarten und damit auch des „Wahlabos“ läuft bereits auf Hochtouren. Mit einem Wahlabo kann man sich sein ganz persönliches Programm für die neue Spielzeit im Heinz-Hilpert-Theater Lünen zusammenstellen und gleichzeitig von satten Rabatten profitieren – 10 Prozent Ermäßigung ab drei und 15 Prozent Ermäßigung ab fünf Veranstaltungen*! Weitere Informationen zum Wahlabo unter www.kulturbuero-luenen.de.

Aufgrund der Kontaktsperre hat das Kulturbüro einen Freiluft-Infoständer direkt vor dem Haupteingang des Theaters eingerichtet. Zu den regulären Öffnungszeiten des Kulturbüros, können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger den Theater-Spielplan mit allen Veranstaltungen mitnehmen oder telefonisch und per E-Mail beim Kulturbüro Lünen anfordern. Zum Download steht er unter www.kulturbuero-luenen.de zur Verfügung.

Auf Grund der besonderen Gefährdungslage durch das Coronavirus ist das Kulturbüro zur Zeit noch für den Publikumsverkehr geschlossen. Für Fragen und Ticketbestellungen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Besuchern zu den regulären Öffnungszeiten (Mo, Di, Do von 9 bis 13 und 14 bis 16 Uhr, Mi von 9 bis 13 Uhr und Fr von 9 bis 12.30 Uhr) telefonisch unter der 02306 104-2299 und per Mail an kulturbuero@luenen.de zur Verfügung.

*Angebot gilt für alle im Spielplan und online mit „W“ gekennzeichneten Veranstaltungen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...