Mittwoch, Juli 16, 2025

Ein Vierteljahrhundert engagiert für das Stadtarchiv Lünen

Anzeige

Lünen. Seit 25 Jahren arbeitet Franz-Josef Hövener ehrenamtlich im Stadtarchiv Lünen. Als die Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia 1995 zur Deutschen Bergbau Technik (DBT) wurde, gelangte das Werksarchiv der Westfalia in die Obhut des Stadtarchivs. Hövener, der sein Berufsleben bei der Westfalia verbracht hatte, war da gerade in Rente gegangen. Stadtarchivar Fredy Niklowitz konnte den in den Ruhestand Getretenen für die Betreuung des Werksarchivs gewinnen.

Seitdem gehört Hövener zu den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Stadtarchivs. Er registriert, verzeichnet und katalogisiert den umfassenden Archivbestand, dessen Überlieferung bis zur Gründung der Westfalia im Jahre 1826 zurückreicht. Hövener ist sachkundiger Ansprechpartner für Archivbesucherinnen und -besucher, die sich mit der Historie des Werkes oder der damit verbundenen Industriegeschichte im Lüner Raum beschäftigen. Er wird auch auf der Suche nach Bestandsergänzungen immer wieder fündig.

- Advertisement -

Das Archivteam und der Beigeordnete Horst Müller-Baß bedankten sich am Mittwoch für das langjährige ehrenamtliche Engagement. Ein kleine Feierstunde bot die Gelegenheit, auf das vielfältige Engagement von Franz-Josef Hövener zu blicken, der sich und seine Schaffenskraft nicht nur im Stadtarchiv einbringt: Hövener ist fest in der Altstadt um die St.-Marien-Kirche verwurzelt. Er war lange im Vorstand der Kolpingsfamilie Lünen-Alt und gehörte 30 Jahre lang dem Kirchenvorstand der Gemeinde St. Marien an.

Seit 1973 ist er Mitglied der Nachbarschaft zur Altstadt, wo er 35 Jahre lang das Amt des 1. Schäffners (Vorsitzender) versah. Er setzte sich für die Herrichtung des Altstadtplatzes und die Aufstellung des Mühlensteins an der Marienstraße / Ecke Gartenstraße ein. In diesem Bereich stand in früheren Zeiten die Altstadtmühle, an die damit erinnert wird. Zum 150-jährigen Bestehen der Nachbarschaft ernannten ihn die Mitglieder 2015 zum Ehrenvorsitzenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Besonderes Weinfest lockt wieder an drei Tagen zur Marina Rünthe

Werne/Rünthe. Das Weinfest der CDU in der Lippestadt ist gerade erst vorbei, da steht schon das nächste Event für die Freunde guter Tropfen in...

Jochen-Klepper-Haus gesperrt – Rissbild verschärft sich deutlich

Herbern. Das Jochen-Klepper-Haus in Herbern wurde am Montag (14. Juli 2025), aus Sicherheitsgründen vorsorglich gesperrt. Das Gebäude darf bis auf Weiteres nicht betreten werden. Grund für...

„Ein Leben für die Gemeinschaft“: Dietmar Panske gewürdigt

Ascheberg. Mit großer Geschlossenheit und sichtbarer Anteilnahme haben am Freitag, 11. Juli, zahlreiche politische Weggefährten, Freunde und Bürgerinnen und Bürger Abschied von Dietmar Panske...

Zeugnistelefone werden frei geschaltet

Werne/Ascheberg/Nordkirchen. Die Bezirksregierungen Arnsberg und Münster schalten zum Schuljahresende wieder die Zeugnistelefone frei. Der Kreis Unna gehört in den Zuständigkeitsbereich der Bezirksregierung in Arnsberg,...